Starnberger See: Roseninsel und Park Feldafing bleiben zum Ferienstart geschlossen

Starnberger See: Vorerst sind die Roseninsel und der Park Feldafing für Besucher aufgrund von Aufräumarbeiten nach erheblichen Sturmschäden gesperrt...
München - Aufgrund starker Sturmschäden sind der Park Feldafing und die Roseninsel bis auf Weiteres für Besucher gesperrt, da das Ausmaß der Schäden untersucht werden muss um die Sicherheit zu gewährleisten. Es wird dringend davon abgeraten, den Park trotz der Absperrung zu betreten.

Roseninsel und Park Feldafing für Besucher vorerst gesperrt: Aufräumarbeiten nach Sturmschäden
Die bereits gestarteten Aufräumarbeiten werden laut der Bayerischen Schlösserverwaltung längere Zeit in Anspruch nehmen. Die an Wege angrenzenden Bäume müssen auf Verkehrssicherheit kontrolliert und Feuerwehr-Zufahrtswege sowie Parkwege müssen freigeräumt werden.
Die Roseninsel kann dann voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche wieder geöffnet werden und auch ein Großteil der Wege im Park Feldafing soll dann wieder zugänglich sein.
Roseninsel und Park Feldafing
Mit der Roseninsel und dem Park Feldafing ließ König Maximilian II. zwei Meisterwerke der Gartenkunst anlegen. Nach Plänen des Gartenkünstlers Peter Joseph Lenné entstand auf der ehemaligen Fischerinsel Wörth ein duftendes Rosenparadies, das später ein Lieblingsort Ludwigs II. wurde. Hier traf er sich unter anderem mit Kaiserin Elisabeth von Österreich, der russischen Zarin Maria Alexandrowna und Richard Wagner. Die sehenswerte kleine Inselvilla, das sogenannte Casino, kann mit Führungen besichtigt werden und ist ein beliebter Ort für Trauungen.
Gegenüber der Roseninsel liegt der Park Feldafing mit seinen herrlichen, von alten Eichen und Buchen gerahmten Ausblicken in die Landschaft mit dem Starnberger See und der Gebirgskette der Alpen als malerischem Hintergrund. Maximilian II. plante hier ein Sommerschloss, aber sein früher Tod im März 1864 verhinderte die Ausführung.
Bayerische Schlösserverwaltung
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.