1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

„Smart City Nummer 1“: IT-Referentin Dornheim erklärt, warum München bei der Digitalisierung vorn liegt

Kommentare

Münchens IT-Referentin Laura Dornheim
Münchens IT-Referentin Laura Dornheim erklärt in der Hallo-Kolumne alle digitale Themen, die die Stadt und Leser beschäftigen. © Romy Ebert-Adeikis

München liegt vor allem bei der digitalen Verwaltung vor anderen Städten in Deutschland. Was bei nächsten KVR-Besuch zu beachten ist, erklärt IT-Referentin Dornheim.

München ‒ Dass München die beste Stadt ist, darin sind wir uns ja bestimmt einig. Seit vergangener Woche ist sie jetzt sogar die digitalste Stadt Deutschlands, ganz offiziell. Der Branchenverband Bitkom hat die Landeshauptstadt zur „Smart City Nummer 1“ gekürt. Bewertet wurden die Kategorien Verwaltung, Energie & Umwelt, IT & Kommunikation, Mobilität sowie Gesellschaft & Bildung.

Gerade in Sachen digitaler Verwaltung liegt München vor allen anderen Städten in Deutschland. Hier wurden nicht nur Kriterien „unter der Motorhaube“ bewertet, wie zum Beispiel die Umstellung von Papier- zu elektronischen Akten in den Behörden, sondern vor allem Aspekte, die den Bürgern zugutekommen.

München ist „Smart City Nummer 1“ - Warum die Stadt bei der Digitalisierung vorne liegt

So ist für hunderte von „Behördengängen“ der Gang zur Behörde gar nicht mehr notwendig. Angelegenheiten wie die Ummeldung beim Umzug innerhalb der Stadt oder die komplette Anmeldung eines Gewerbes sind rein digital möglich, rund um die Uhr, am PC oder mit dem Smartphone.

Bevor Sie also das nächste Mal zum KVR aufbrechen, checken Sie unbedingt, ob es nicht auch mit ein paar Klicks getan ist. Für Einiges ist natürlich weiterhin ein persönlicher Termin notwendig, für die Beantragung eines neuen Ausweises zum Beispiel. Hierfür können Sie aber online einen Termin buchen und so unnötige Wartezeiten vor Ort vermeiden.

Natürlich gibt es auch in München einige Bereiche, in denen wir noch besser, digitaler und smarter werden wollen. Darum ist es mein Anspruch als IT-Referentin, dass wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, sondern gemeinsam mit der ganzen Stadtverwaltung daran arbeiten, dass die Digitalisierung allen Menschen bestmöglich zugutekommt!

Fragen an Laura Dornheim

Die Kolumne von Münchens IT-Referentin Laura Dornheim (Grüne) erscheint immer am letzten Mittwoch des Monats. Haben Sie Fragen? Senden Sie eine E-Mail an redaktion@hallo-muenchen.de.

Wer kostbare Zeit an den oftmals langen Kassenschlangen in München sparen will, kann seine Eintrittskarten vielerorts in der München App kaufen. Die IT-Referentin erklärt das Modell

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Hallo München“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert. 

Auch interessant

Kommentare