Heizen zu teuer: Spielzeugmuseum München schließt vorerst

Wegen hoher Energiekosten schließt das Spielzeugmuseum seine Tore. Bis wann der Betrieb zunächst eingestellt wird.
München / Altstadt ‒ Das Münchner Spielzeugmuseum ist wegen der gestiegenen Energiekosten bis Ende März geschlossen. Das hat die Museumschefin der Münchner Abendzeitung mitgeteilt.
Spielzeugmuseum München schließt: 10.000 Euro Mehrkosten in drei Monaten
„Im November war die Prognose, dass die Heizkosten um das Zweieinhalbfache steigen. Für unser privates Museum hätte das Mehrkosten von 10 000 Euro bedeutet von Januar bis Ende März“, erläuterte Museumschefin Helena Steiger laut Nachrichtenagentur dpa, die sich auf die Abendzeitung bezieht, diese Entscheidung.
+++ Fahrer in Schwabing schwer verletzt: Auto mäht nach Kollision Lichtmast um +++
Das Museum im Alten Rathausturm soll von April an wieder öffnen.
Spielzeugmuseum München soll im April wieder öffnen
Die Sammlung des Münchner Spielzeugmuseums reicht nach Angaben der Stadt bis ins Jahr 1800 zurück. Wie die „AZ“ schreibt, ist das Spielzeugmuseum laut Kulturreferat das einzige von 50 Museen und genau so vielen Galerien und Ausstellungsräumen, das in München wegen hoher Energiepreise derzeit geschlossen hat.
+++ Siko 2023: Daten, Gäste & Demonstrationen - Infos zur Sicherheitskonferenz in München +++
Steigers Vater hatte das Haus 1983 ins Leben gerufen. Zu sehen sind am Marienplatz 15 auf vier Stockwerken unter anderem alte Modelleisenbahnen, Plüschtiere, Puppen und Blechspielzeug.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.