1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Mehr Bäume, weniger Parkplätze auf der Oberländerstraße in München: Stadt befürwortet Idee des Sendlinger BA

Erstellt:

Von: Daria Gontscharowa

Kommentare

Die Oberländerstraße in München.
Auf der Oberländerstraße in München sollen etwa 15 Parkplätze Bäumen weichen. © Celina Nietzel

Im September hatte der Sendlinger Bezirksausschuss beantragt, in der Oberländerstraße in München Bäume zu pflanzen. Jetzt antwortet die Stadt.

Sendling ‒ Bäume anstelle von Parkplätzen auf der Oberländerstraße ‒ das hatte der Sendlinger BA bereits im Dezember beantragt. Dafür hatte das Gremium sogar 10.000 Euro aus dem BA-Budget dem Baureferat zu Verfügung gestellt.

Nun haben die Lokalpolitiker die Antwort von der Stadt erhalten: „Das Referat erachtet den Entfall von zehn bis 15 Parkplätzen zugunsten von Baumpflanzungen grundsätzlich als möglich.“

Baureferat München prüft Baumpflanzungen im gesamten Stadtgebiet

Außerdem teilte das Referat mit, dass es im Rahmen des Stadtratsbeschlusses „Sonderprogramm Klimaschutz 2021“ den Auftrag habe, eine Machbarkeitsuntersuchung zu Baumpflanzungen im gesamten Stadtgebiet durchzuführen. Die Oberländerstraße war jedoch kein Bestandteil der Studie.

„Wir werden uns die Begrünung an der Straße jedoch vormerken und ein Projekt dazu auflegen“, versprach das Referat. Es bedankte sich auch für das Angebot des Gremiums, 10.000 Euro aus dem BA-Budget bereitzustellen, wies aber darauf hin, dass „die erwarteten Projektkosten wesentlich höher als die genannte Summe sind“.

Mehr Bäume, weniger Parkplätze in der Oberländerstraße in München: Kostenangabe laut Baureferat nicht möglich

Diese Behauptung hat in der Sitzung bei den Lokalpolitikern für Staunen gesorgt.

Jens Erdmann (Grüne), einer der Antragsteller, hat vorgeschlagen, beim Referat anzufragen, wie hoch die Kosten für die Umwandlung eines einzelnen Parkplatzes zum Baumstandort seien.

Auf Hallo-Nachfrage teil das Baureferat mit: „Die Umwandlung von Parkplätzen in Baumstandorte ist stets abhängig von der jeweiligen örtlichen Gegebenheit. Eine pauschale Kostenangabe ist daher nicht möglich.“

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare