Strompreis-Bremse in München kommt ‒ Stadtwerke verschicken Info-Briefe zu neuen Abschlägen

Die Stadtwerke-Kunden erhalten Info-Schreiben, wie sich die Strompreis-Bremse für sie auswirkt. Bei der Realisierung in München kam es zu Verzögerungen.
München ‒ Sie gilt eigentlich seit 1. März: Rückwirkend zum 1. Januar sollen Strom-, Gas- und Wärme-Kunden entlastet werden. Doch in München mussten sich die Verbraucher bislang noch gedulden, weil es bei der Umsetzung Schwierigkeiten gab.
Strompreis-Bremse in München: SWM verschicken Informationsschreiben
Jetzt teilen die Stadtwerke München (SWM) mit, dass die Preisbremsen an die Kunden weitergegeben werden können, „nachdem alle technischen Anpassungen in den Systemen umgesetzt und getestet worden sind“.
Ab sofort erhalten alle betroffenen SWM-Kunden das Schreiben, in dem sie erfahren,
- wie sich die Preisbremsen für sie persönlich auswirken,
- wie sich ihr Abschlagsplan ändert und
- wie die rückwirkende Entlastung für Januar und Februar verrechnet wird.
Aufgrund der hohen Kundenzahl erfolge der Versand schrittweise bis in den April hinein. Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass durch die Verzögerung „niemandem finanziellen Nachteile“ entstünden.
Weitere Informationen bei Fragen zum Schreiben, zur Entlastung oder zur Abschlagshöhe gibt es beim SWM-Kundenservice unter 0800/7960101 (kostenfrei in Deutschland) oder zur Energie-Preisbremse auf der Homepage der Stadtwerke München.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.