Starnberger Flügelbahnhof: Wie das neue Bürogebäude am Hauptbahnhof München aussehen soll

Die Planungen für den Starnberger Flügelbahnhof am Münchner Hauptbahnhof werden konkreter. Wie sich die Stadt die Zukunft vorstellt
München / Ludwigsvorstadt ‒ Die Modernisierung des Hauptbahnhofs geht in die nächste Phase. Der Münchner Stadtrat hat weitere Planungen für den sogenannten Starnberger Flügelbahnhof beschlossen, wie die Stadt heute mitteilte. Dort soll ein Bürogebäude mit einem ergänzenden Angebot an Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistung entstehen.
Neuer Flügelbahnhof am Hauptbahnhof München: Was geplant ist
Entlang der Arnulfstraße soll ein fünfstöckiges Bürogebäude mit einem 16-geschossigen Hochpunkt entstehen. Das oberste Stockwerk soll als Gastronomiebereich für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Auf der Ebene der Gleishalle sind auch Geschäfte und weitere gastronomische Nutzungen geplant.
+++ Zwischen Hauptbahnhof und Karlstraße ergänzt der Konzern seinen Entwicklungs-Campus +++
Im Zuge der neuen Planungen wird das derzeit bestehende Bahnhofsgebäude rückgebaut. Mit der Billigung durch den Stadtrat kann als nächster Schritt der Entwurf des Bebauungsplans mit Grünordnung öffentlich ausgelegt werden. Termin und Ort der Auslegung werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Weitere Informationen zum Neubau Münchner Hauptbahnhof finden sich auf der Homepage der Stadt.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.