1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Szene aus dem Bewerbungsfilm der Stadt München für Olympia 1972.

Kommentare

Szene aus dem Bewerbungsfilm der Stadt München für Olympia 1972.
1 / 12Der Bewerbungsfilm für die Austragung der Olympischen Spiele 1972 beginnt mit einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Münchens: dem Glockenspiel. Der Zuschauer blickt den Figuren über die Schulter auf den Marienplatz. © Stadtarchiv München
Szene aus dem Bewerbungsfilm der Stadt München für Olympia 1972.
2 / 12Anders als heute fuhren damals noch Trambahnen direkt über den Marienplatz. © Stadtarchiv München
Szene aus dem Bewerbungsfilm der Stadt München für Olympia 1972.
3 / 12So sollte der Olympiapark aussehen: eine große Betonplatte, auf der neben dem Stadion auch eine Schwimm- sowie eine Sporthalle stehen sollten. Im Hintergrund das olympische Dorf, im Vordergrund der Olympiaturm. © Stadtarchiv München
Szene aus dem Bewerbungsfilm der Stadt München für Olympia 1972.
4 / 12Auf dem Oberwiesenfeld entstand der Olympiapark, der Turm bereits in Bau. Erst durch den anfallenden Schutt beim Bau der U-Bahn wurde das Gelände hügeliger. © Stadtarchiv München
Szene aus dem Bewerbungsfilm der Stadt München für Olympia 1972.
5 / 12„Die Pläne sind bereits fertig“, berichtet der Sprecher im Bewerbungsfilm. 100 000 Zuschauer sollen im Olympiastadion Platz finden, mehr als die knapp 70 000, die ins tatsächlich gebaute Olympiastadion passen. © Stadtarchiv München
Szene aus dem Bewerbungsfilm der Stadt München für Olympia 1972.
6 / 12Auch diese Ansicht kennen viele heute nicht mehr. Mitten auf der Ludwigstraße fährt die Trambahn. © Stadtarchiv München
Szene aus dem Bewerbungsfilm der Stadt München für Olympia 1972.
7 / 12Die Tram-Strecke führt auch an der Ludwig-Maximilians-Universität vorbei. © Stadtarchiv München
Szene aus dem Bewerbungsfilm der Stadt München für Olympia 1972.
8 / 12Anlässlich der Olympischen Spiele 1972 wurde die U-Bahn gebaut. © Stadtarchiv München
Szene aus dem Bewerbungsfilm der Stadt München für Olympia 1972.
9 / 12Aufwändige Konstruktionen waren nötig, um die U-Bahn-Strecken zu bauen. © Stadtarchiv München
Szene aus dem Bewerbungsfilm der Stadt München für Olympia 1972.
10 / 12Schächte wie dieser entstanden für die U-Bahn unter der Stadt. © Stadtarchiv München
Szene aus dem Bewerbungsfilm der Stadt München für Olympia 1972.
11 / 12So sah mal der Vorplatz zum Sendlinger Tor aus. Ein Platz, der seit vielen Jahren eine Baustelle ist, da der U-Bahnhof erneuert werden muss. © Stadtarchiv München
Szene aus dem Bewerbungsfilm der Stadt München für Olympia 1972.
12 / 12Also doch ein Transrapid in München? Hier kann nur vermutet werden, dass es sich um eine damalige S-Bahn-Strecke in luftiger Bauweise gehandelt hat. © Stadtarchiv München

Auch interessant

Kommentare