Theatron MusikSommer im Olympiapark München ‒ Was 2023 beim kostenfreien Festival auf dem Programm steht

Beim Musik-Festival im Amphitheater am Olympiasee in München können Musik-Begeisterte kostenfreie Konzerte erleben. Wer alles auf dem Programm steht...
München ‒ Auf der Seebühne im Olympiapark München geht es wieder um Musik. Vom 27. Juli bis zum 20. August findet dort wieder der kostenfreie Theatron MusikSommer statt.
Theatron MusikSommer im Olympiapark 2023 - Kostenfreies Festival in München
Bei dem Festival im Amphitheater am Olympiasee treten Musiker aus verschiedenen Genres auf und auch Kurzfilme werden gezeigt. Das Publikum kann sich täglich ab 19 Uhr auf Konzerte freuen, sich ein kleine Picknick mitnehmen und die besondere Atmosphäre zwischen See, geschwungenen Hügeln und den berühmten Zeltdächern genießen.
Das Festival-Programm beim Theatron MusikSommer im Olympiapark München 2023
Das Musik-Programm ist auch diese Jahr wieder vielfältig: Täglich treten zwei oder mehrere Gruppen auf, vom Liedermacher bis zum klassischen Orchester, von der HipHopperin bis zum Rocker, vom Jazzer bis zur Weltmusikerin...
- Donnerstag, 27. Juli: Rock Requiem (Rock meets Classic)
- Freitag, 28. Juli: Maria Rui (Atlantic Music), Hannes Beckmanns und Münchener Bahnhofskapelle (Danceable Ethno-Jazz)
- Samstag: 29. Juli: Tante Friedl (Innovative Folk & World Music) und Skavaria (BalkanSkaReggaeFunkGemetzel)
- Sonntag, 30. Juli: TBM3 (Folkrock, Singer-Songwriter, Alternative Country & Psychedelia), Federnelken (Populärmusik zwischen Hirschbachstüberl und Mittlerem Ring) und Troublemaker’s Riot (Rock ’n’ Roll, Blues-Rock)
- Montag, 31. Juli: Sleepwalker’s station (Akustischer Indie-Welt-Folk), TANGENTE (Deutschsprachiger Indie-Rock) und The Silverfish Surfers (Punk-Indie-Rock-Reggae-Crossover)
- Dienstag, 01. August: Tim Collins (Groove Jazz) und Olga Dudkova (Jazz, Neo-Soul, Pop)
- Mittwoch, 02. August: Rap mit Volke, Jamaal, Babanelly, Taniku und Amito sowie AdyB
- Donnerstag, 03. Juli: Rap mit Jarck Boy ft. BenJahmin, Femme5, Xay, Rocco ft. Ata sowie Fatih und Pia ab 22 Uhr Feuerwerk des Olympiaparks
- Freitag, 04. August: Waseem & Taiga Trece (Urbaner Rap mit neuen Vibes) und PAHUA (Mexico City) (Electro meets Latin Folk)
- Samstag, 05. August: WILDES (Disco-Pop-Punk), Fallwander (Chamber-Pop) und LNA (Elektro-Pop)
- Sonntag: 06. August: Sinfonietta München (Klassik)
- Montag, 07. August: The Late Summers (Folkrock) und The Ruby Sea (Folkrock) anschl. Kurzfilme
- Dienstag, 08. August: Malva (Singer/Songwriterin) und Henny Herz (Singer/Songwriterin) anschl. Kurzfilme
- Mittwoch, 09 August: Kuschelpunk (Von Jazz bis Ska und b Parade (Indie)
- Donnerstag, 10. August: MNL Meier (SingerSongwriter/Pop(rock)) und John Garner (Folkpop)
- Freitag, 11. August: Anthony’s Garden (New-Folk) und The Whiskey Foundation (Blues-Funk)
- Samstag, 12.August: Bruchpilot (Poprock) und Hadé (Bayerischer Indie-Rock)
- Sonntag, 13. August: Der Englische Garten (Soulpop) und Phil Vetter (singt Jazz)
- Montag, 14.August: Inlier (Metal, Punk-Rock, Electro), Plume (Alternative), Prohibition, Prohibition (Postpunk) und Raketenumschau (Pop)
- Dienstag, 15. August: Johnny Fab Kaufmann (Indie), Marlin Beach (Pop, Indie-Pop), POM (Pop, Alternative, Rock)
- Mittwoch, 16. August: Cary (Rap, HipHop, Pop, Electro, Garage), Baba Blakes (Indie) und Gündalein + QUEEN Lizzy (HipHop, Rap, R ‚n‘ b, Jazz, Soul)
- Donnerstag, 17.August: Quirinello (Indie-Pop), YRRRE (Rap, Indie) und Moon Mates (Indie-Pop) ab 22 Uhr Feuerwerk des Olympiaparks
- Freitag, 18. August: Daisy Dreams (Postpunk, Indie-Rock), Baby of the Bunch (Riot! Wave) und Errorr (Noise, Pop, Alternative)
- Samstag, 19. August: Hanna Rautzenberg (Singer/Songwriter, Blues) und Deer Park Avenue (Rock)
- Sonntag, 20. August: Cava (Garage, Punk) und Kochkraft durch KMA (Indie)
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.