tzMünchenStadtHallo MünchenUmbau des Bad Georgenschwaige in MünchenErstellt: 09.03.2023, 16:28 UhrVon: Jonas HönleKommentareTeilen1 / 11Jetzt wird es ernst – die Abrissarbeiten im Bad Georgenschwaige beginnen. © Patricia Stücher2 / 11Die Warmumkleide wird abgerissen. © Patricia Stücher3 / 11Auch die Kaltumkleiden müssen weichen, es werden in Beckennähe neue Räume mit 60 Plätzen gebaut. © Patricia Stücher4 / 11Der Eingangsbereich und Kiosk bleiben erhalten und werden modernisiert. Man kann den Kiosk dann auch ohne Badbesuch nutzen. © Patricia Stücher5 / 11Auf der gesamten Fläche sind Holzzäune aufgestellt und es türmen sich Erdberge. © Patricia Stücher6 / 11An dieser Stelle soll der 1000 Quadratmeter große Bodenfilter verbaut werden. © Patricia Stücher7 / 11Die Becken bleiben in ihrer Form erhalten, werden aber rollstuhlgerechter. © Patricia Stücher8 / 11Da wo jetzt das Sprungbrett ist, soll eine Rampe für Rollstuhlfahrer erbaut werden. © Patricia Stücher9 / 11Das Technikhaus ist bei einem Brand 2021 abgebrannt und wird jetzt auch abgerissen. © Patricia StücherLesen Sie auchStreik am Montag, 27. März, bei Bus, Bahn & Co.: Was Münchner wissen müssenLESENDEL Playoffs 2023: Liveticker - So lief das Viertelfinale von Red Bull München gegen BremerhavenLESENAbseil- und Raddemo in München: Autobahn A9 bei Mittlerem Ring am Sonntag gesperrtLESENVolkskrankheit Einsamkeit: Was Münchner Experten und Institutionen sagenLESEN1860 München bekommt gegen Dortmund II ordentlich auf die MützeLESENImmer bestens informiert: Mit dem für Sie passenden NewsletterKlicken und auswählenMein Bereich10 / 11Die Bäderleitung der SWM Nicole Gargitter und die Projektleitung um Alexander Steger und Adelette Buchmann freuen sich auf das erste CO2 neutrale Bad. © Patricia Stücher11 / 11So soll das Bad Georgenschwaige nach dem Umbau aussehen. © Visualisierung: straubarchitektenAuch interessantKommentare