Die Eltern waren anderer Meinung. Sie monierten, dass die Radwege im Winter nicht geräumt würden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln müssten die Schüler wiederum umsteigen. Beck verwies darauf, dass man erst am Anfang der Überlegungen stehe. Es könne durchaus ein Schülerbus kommen.
• Variante Erdbeerwiese: Viele Teilnehmer fragten im Chat, warum die „Variante 1 light“ vom Tisch sei. Sie sah eine Feuerwache sowie eine Schule mit Sporthalle und Mensa auf dem Gelände des SV Untermenzing an der Von-Kahr-Straße vor. Die Sportanlage sollte auf die Erdbeerwiese an der Weinschenkstraße verlegt werden. Diese Option sei auf Widerstand der beiden Bezirksausschüsse gestoßen, so Beck. Zudem verfüge die Stadt nicht über alle Grundstücke.
Das konnten viele nicht nachvollziehen. Der BA Allach-Untermenzing hat sich jüngst für diese Lösung ausgesprochen. Die Gegner seien zudem eine Minderheit, die „Partikularinteressen“ vertrete und „das Thema Umweltschutz nur vorschiebe“. Die Frischluftschneise auf der Erdbeerwiese sei mit Sportplätzen doch weiterhin gegeben. Auch der Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing ist mit den Plänen nicht ganz zufrieden und hatte zuletzt einen ganz anderen Schulstandort vorgeschlagen.
• Feuerwache: Nach den derzeitigen Plänen wird nur ein Sportplatz auf die Erdbeerwiese verlagert, denn an der Von-Kahr-Straße soll eine neue Feuerwache entstehen. Auf das Stadtklima habe das keine erheblichen Auswirkungen, so Bernd Bayer vom Baureferat. Der Pasinger Heuweg, den viele als Alternativstandort fordern, sei zwar aus einsatztaktischer Sicht ebenfalls möglich, wie Sebastian Loher von der Branddirektion mitteilte. Allerdings liege er näher an der geplanten Wache in Aubing. Dadurch würden mehr Gebiete von beiden Wachen parallel abgedeckt. Gegen den Standort spräche auch, dass nicht alle Grundstücke der Stadt gehörten und es eine Erweiterungsfläche für den Friedhof sei.
Der Stadtrat soll als Nächstes einen Grundsatzbeschluss über die Pläne fassen. Anschließend sollen die Bebauungspläne für die Feuerwehr und das Gymnasium aufgestellt werden. Im Herbst werden zudem die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie über die Sanierung des Schulzentrum an der Pfarrer-Grimm-Straße inklusive Louise-Schroeder-Gymnasium erwartet. Die Bezirksausschüsse und die Öffentlichkeit sollen jeweils beteiligt werden.