Weinachten in München-Mitte - Alle Infos zu den Christkindlmärkten
Auf dem Mittelaltermarkt am Wittelsbacher Platz können die Besucher heuer aus einem mittelalterlichen Becher trinken. Die Archäologische Staatssammlung erarbeitete die Vorlage für das Keramik-Trinkgefäß. Es besitzt einen eiförmigen Bauch und einen trichterförmigen Hals. Hergestellt worden sei der Becher im 14. Jahrhundert rund um Siegburg (Rheinland). Er sei aber in der gesamten mittelalterlichen Welt gehandelt worden und auch in München gelandet, teilt die Staatssammlung mit. Das zeigten zwei Funde bei den Grabungen am Marienhof und in der Weinstraße. Der Mittelaltermarkt findet von Montag, 21. November, bis Freitag, 23. Dezember, täglich von 11 bis 21 Uhr statt. An diesem Tag wird er um 17 Uhr mit höfischer Tanz- und Tafelmusik eröffnet.
Der Christkindlmarkt rund um den Marienplatz wird heuer wegen der Großbaustelle an der Neuhauser Straße auf Höhe der Michaelskirche enden. Im vergangenen Jahr war noch eine XXL-Version bis zum Stachus im Gespräch gewesen (Hallo berichtete). Er findet von Montag, 21. November, bis Samstag, 24. Dezember, statt und ist täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, sonntags schließt er eine Stunde früher. Die Besucher können sich auf den Krampuslauf (Sonntag, 11. Dezember), die Himmelswerkstatt (bis 11. Dezember täglich um 14.30 und 16.30 Uhr), das Singen unter dem Christbaum am Rindermarkt (mittwochs ab 16.30 Uhr) oder die Adventsmusik vom Rathausbalkon (täglich ab 17.30 Uhr) freuen. Als Beitrag zum Energiesparen wird die Beleuchtung auf die Sterne reduziert, die auf den vorhandenen Laternen montiert und mit der Straßenbeleuchtung ein- und ausgeschaltet werden. „Auf zusätzliche Leuchtobjekte und die Überspannung der Straßen mit Lichtgirlanden wird verzichtet“, teilt das Referat für Arbeit und Wirtschaft mit.
Ausfallen wird heuer der Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm. Grund sind Renovierungsarbeiten rund um den Turm. Das Bauwerk erhält neue Dachschindeln und zudem werden im Biergartenbereich neue Wasserleitungen verlegt.
Gefeiert wird dagegen beim Pink Christmas am Stephansplatz im Glockenbachviertel. Der Markt der LGBTQ*-Community findet von Donnerstag, 24. November, bis Freitag, 23. Dezember, statt. Ab 19 Uhr gibt es Musik vom DJ, jeden Sonntag eine Travestie-Show. „Wir haben in diesem Jahr das Angebot etwas reduziert und die Zelte lockerer gestellt“, sagt Markt-Chef Robert Maier-Kares. Eine Neuerung ist ein Spendenfonds zugunsten notleidender Mitglieder der LGBTQ*-Community. Außerdem macht der Markt am Donnerstag, 1. Dezember, ab 19.30 Uhr mit einem besonderen Programm auf den Welt-Aids-Tag aufmerksam.
Auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt an der Münchner Freiheit kommen Fans des Kunsthandwerks auf ihre Kosten. Am Freitag, 25. November, eröffnet Schirmherrin Edith von Welser-Ude um 18 Uhr den Budenzauber. Er hat bis 24. Dezember täglich von 12 bis 20.30 Uhr geöffnet. Samstags und sonntags geht es schon eine Stunde früher los.
Das Weihnachtsdorf im Innenhof der Residenz können die Münchner von Donnerstag, 17. November, bis Donnerstag, 22. Dezember, täglich von 11 bis 21 Uhr besuchen.
Ein wechselndes Musikprogramm bietet der Christkindlmarkt am Sendlinger Tor von Montag, 21. November, bis Freitag, 23. Dezember, täglich von 10.30 bis 21.30 Uhr.