1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Zum 150. Geburtstag der Feuerwehr Planegg endet die Ära von Kommandant Martin Heizer – sein ganz persönlicher Rückblick

Erstellt:

Von: Romy Ebert-Adeikis

Kommentare

Nach zwölf Jahren gibt Martin Heizer sein Amt als Planeggs Feuerwehrkommandant ab.
Nach zwölf Jahren gibt Martin Heizer sein Amt als Planeggs Feuerwehrkommandant ab. © Romy Ebert-Adeikis

Die FFW Planegg feiert dieses Jahr 150. Jubiläum. Pünktlich dazu wird es auch einen neuen Chef geben, denn der alte tritt bald ab. Was ihm besonders in Erinnerung bleibt:

Planegg ‒ Martin Heizer ist ein Mann, der sein Wort hält: „Als ich mich das erste Mal als Kommandant zur Wahl gestellt habe, hatte ich schon gesagt, dass ich nur zwei Amtszeiten bleibe“, betont der 43-Jährige. Am Freitag, 17. März, endet nun seine Ära als Chef der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Planegg. Bei der Jahresversammlung wird ein neuer Kommandant gewählt – zum 150. Geburtstag bekommt die Wehr mit 125 Aktiven eine neue Führung.

„Die Erfahrung zeigt, dass es mit einer Feuerwehr oft bergab geht, wenn Leute an ihren Posten kleben“, erklärt Heizer den Verzicht auf eine weitere Amtszeit. Zwölf Jahre war er Erster Kommandant, davor bereits sechs Jahre Vize. „An der vielbesagten Amtsmüdigkeit ist schon was dran“, gibt der Planegger zu.

„Jetzt freue ich mich darauf, wieder normaler Feuerwehrler zu sein. Auch als Führungsdienstgrad, wenn das von meinem Nachfolger gewünscht sein sollte.“ Für diesen hat Heizer nur einen Rat: „Das Wichtigste ist: Es muss menschlich bleiben.“

Gut 3000 Einsätze hat er gestemmt.
Gut 3000 Einsätze hat er gestemmt. © FFW Planegg

Neuer Feuerwehrleiter zum Jubiläum: Diese Einsätze sind Heizer besonders in Erinnerung geblieben

Etwa 3000 Einsätze hat der Kommandant geleitet. „Darunter auch einige dramatische Geschichten“, erinnert er sich. Etwa als die Planegger 2020 wegen des Sturms Bianca ausrückten – und ein Baum auf das Auto eines Kameraden fiel, der dabei tödlich verunglückte. „Das bleibt einem natürlich im Gedächtnis“, sagt Heizer.

Genauso wie der Brand eines Mehrfamilienhauses in Planegg vor wenigen Wochen. „Du denkst, du rückst zu einer normalen Löschung aus und dann entdeckst du in dem Haus ein Gewaltverbrechen, einen Mordfall.“

Aber auch außerhalb des Würmtals halfen Heizer und seine Kameraden, wo sie konnten – wie bei der Schneekatastrophe im Berchtesgadener Land 2019. Die meiste Kraft habe ihn in seiner Amtszeit Corona gekostet. „Das war für uns alle eine ganz neue Situation mit den Sonderalarmplänen, Kontaktbeschränkungen. Sehr aufwendig.“

So war Heizer etwa beim Schneechaos 2019 in Berchtesgaden im Einsatz.
So war Heizer etwa beim Schneechaos 2019 in Berchtesgaden im Einsatz. © FFW Planegg

Neuer Feuerwehrleiter zum Jubiläum: Bürokratie belastet

Was Heizer von seien vielen Einsätzen besonders positiv in Erinnerung bleibt: „die sehr große Dankbarkeit, die man von vielen Leute erfährt – auch für kleine Sachen.“ Mit Sorge sieht er hingegen, dass Verkehrsteilnehmer immer weniger Verständnis für Straßensperren haben, zum Beispiel bei Unfällen.

Eine weitere Belastung für die Ehrenamtlichen: die Bürokratie. „Für jeden Meter Schlauch, den wir kaufen wollen, muss heutzutage eine Ausschreibung gemacht werden“, sagt Heizer. „Man kommt kaum dazu, seine eigentlichen Aufgaben zu erledigen.“ Deswegen hatte sich der Kommandant noch im Februar dafür stark gemacht, dass die Gemeinde Planegg einen Beauftragten für Katastrophenschutz in ihrer Verwaltung ansiedelt – mit Erfolg.

Keine Sorgen macht ihm hingegen der Nachwuchs: 25 Jugendliche hat die FFW Planegg derzeit, etwa 80 Prozent aller Aktiven seien „Eigengewächse“. „Die Fluktuation ist schon höher, aber die Gemeinde unterstützt uns auch toll, indem sie zum Beispiel Wohnungen für die Feuerwehr bereitstellt.“

150 Jahre: So feiert die Feuerwehr

17. Juni 2023 | Feuerwehr-Aktionstag am Feodor-Lynen-Gymnasium.

09. Juli 2023 | Gottesdienst mit Fahrzeugweihe und anschließendem Weißwurstfrühstück am Marktplatz Planegg.

22. Juli 2023 | Party-Nacht mit Band im Kupferhaus, Feodor-Lynen-Straße 5.

11. November 2023 | Schafkopfrennen im Feuerwehrhaus Planegg, Pasinger Straße 24a.

Infos zu weiteren Terminen, Kartenvorverkauf und Anmeldung gibt es unter www.feuerwehr.planegg.de oder auf der Facebook-Seite der Feuerwehr Planegg.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare