Einzig der TSV Gräfelfing ergreift derzeit – mit Ausnahme des Verzichts auf die Tennis-Traglufthalle – keine Sparmaßnahmen. Weil das Vereinsgelände erneuert werde, ergäben sich ohnehin Einschränkungen, sagt Vizepräsident Florian Brenner. „Wir hoffen aber, durch energetische Sanierungsmaßnahmen im Rahmen des Umbaus den Energieverbrauch nachhaltig reduzieren können.“
„Die steigenden Energiepreise haben bei uns im TV ‒ Stand heute ‒ keine Auswirkungen auf den Sportbetrieb. Die Gemeinden haben uns einen Zuschuss versprochen und wir versuchen alles Mögliche, um die Energiekosten so gering wie möglich zu halten“, sagt Madeleine Ullrich, Vereinsmanagerin des TV Planegg-Krailling.
Zu den konkreten Maßnahmen gehört etwa: Die Heizung wurde in den Hallen niedriger gestellt, effizientes Lüften (Stoßlüften), Türen geschlossen halten, Bewegungsmelder für Licht, Regulierung der Warmwassertemperatur).
„Wir hoffen sehr auf die Kooperation der Mitglieder, was sich bis jetzt bewährt hat. Während Corona mussten unsere Mitglieder bereits sehr lange auf ihren Sport verzichten, daher versuchen wir diese Option so gut, wie es uns gelingt, zu vermeiden“, gibt sich Ullrich optimistisch.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.