1. tz
  2. München
  3. Stadt

Vor Erschöpfung vom Baum geplumpst: Nymphensittiche „Feuerwehr & -löscher“ suchen neues Zuhause

Kommentare

Nymphensittichahn „Feuerwehr“ wurde von der Feuerwehr gefunden und in der Klinik aufgepepelt. Das Tierheim München sucht nun für ihn und seine Nymphensittich-Frau ein Plätzchen mit Möglichkeiten zum Freiflug.

München - Vermutlich ist der Nymphensittichhahn vor lauter Erschöpfung vom Baum gefallen. Das zumindest hat eine Passantin beobachtet, die nach seinem Sturz die Feuerwehr zur Hilfe gerufen hatte. Diese aussergewöhnliche Rettungsaktion führte dann dazu, den Nymphensittich „Feuerwehr“ zu taufen.

Zwei Nymphensittiche warten auf einen neuen Besitzer
Die zwei Nymphis Feuerwehr & -löscher haben sich im Tierheim gefunden und suchen nun einen neuen Besitzer. © Tierheim München

Nymphensittich ist ein Herzpatient und benötigt täglich Medikamente

Anschließend wurde der Papagei von der Feuerwehr in eine Tierklinik gefahren. Dort wurde schnell klar wieso der Nymphensittichhahn sich nicht mehr auf dem Baum halten konnte: „Feuerwehr“ hat eine Herzerkrankung. Er braucht täglich seine Herzmedikamente. „Ansonsten ist er aber ein fitter Bursche und trotz der Herzprobleme ein guter Flieger.“ heißt es aus dem Tierheim München.

Feuerwehr und Feuerlöscher haben sich gefunden

Seit dem Sturz sind mittlerweile 1,5 Jahre vergangenen. Da Nymphensittiche ausgeprägte Schwarmtiere sind, wurde „Feuerwehr“ mittlerweile mit einer Nymphensittich-Frau vergesellschaftet. Die Mitarbeiter aus dem Tierheim nannten seine Freundin passenderweise „Feuerlöscher“.

Tierheim gibt Nymphensittichpaar noch viele Jahre

Das Tierheim schätzt beide Nymphensitte noch sehr jung, wahrscheinlich unter 10 Jahre. Das genaue Alter von Fundtieren ist schwer festzustellen, errklärt das Tierheim München. Wichtig zu wissen ist aber, dass Nymphensittiche in menschlicher Obhut eine Lebenserwartung von durchschnittlich 15 - 20 Jahre haben. Manche Tiere erreichen sogar ein Alter von 25 Jahren.

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Nymphensittiche sitzen auf einem Ast
Feuerwehr & -löscher sind bereits ein gutes Team © Tierheim München

Für die beiden Nymphis mit den aussergewöhnlichen Namen, sucht das Tierheim München nun nach einem neuen Plätzchen mit großer Voliere, viel Freiflug oder gleich einem eigenen Vogel-Zimmer. Ebenso ist es denkbar die Zwei bereits in einen schon bestehenden Schwarm zu integrieren.

Menschen mit Erfahrung können sich gerne melden

Sollten Sie ein passendes Plätzchen und schon ein bisschen Erfahrung mit Nymphensittichen mitbringen, würde sich das Tierheim München sehr über eine Nachricht von Ihnen freuen. Entweder per Email an kleintierhaus@tierheim-muenchen.com oder telefonisch unter Tel.: 089 / 921 000 52.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare