Behörden-Ranking liefert bitteres München-Ergebnis – und Ratschlag: „Würde zu positiver Wahrnehmung führen“

Wie ist es um die Kundenzufriedenheit in München bestellt? In einem aktuellen Behörden-Ranking schneidet die Landeshauptstadt schwach ab.
München – Platz 35 bei 40 untersuchten Städten ist wahrlich kein Ruhmesblatt. Ein aktuelles Ranking legt für Münchens Behörden einen gewaltigen Nachholbedarf nahe. Insgesamt deutet die Untersuchung jedoch eine erfreuliche Entwicklung in Deutschlands Ämtern an.
„Unsere Analyse zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger in Deutschlands größten Städten mit der Behördenarbeit vor Ort durchschnittlich immer zufriedener sind“, frohlockt Angelika Menze, Vorsitzende des bundesweit aktiven Verbraucherschutzvereins Berlin/Brandenburg (VSVBB). „So werden die Bürgerämter in 31 von 40 analysierten Städten positiver wahrgenommen als noch vor einem halben Jahr.“
Für seine Erhebung hat der VSVBB zum insgesamt fünften Mal die Online-Rezensionen von Behörden, in denen Ausweis- und Meldeangelegenheiten erledigt werden können, analysiert. 53.274 Google-Bewertungen zu 354 Behörden waren Teil der Auswertung.
Zufrieden? Stimmen Sie mit ab.
Neues Behörden-Ranking: München belegt Platz 35 bei 40 untersuchten Städten
München landet mit einer Durchschnittsbewertung von 3,04 (auf Google lassen sich bis zu fünf „Sterne“ vergeben) abgeschlagen auf Rang 35. Ranking-Sieger Bielefeld (4,11) liegt in weiter Ferne. Sechs Münchner Behörden wurden für die Studie berücksichtigt. Dass München derart schwach abschneidet, muss sich nicht rein auf die Performance der Ämter beziehen.
Die VSVBB-Vorsitzende sagt: „Unter den Bewertungen von vielen Behörden finden sich teils falsche und veraltete Kommentare, sowie Rezensionen von Bots, die in den Kommentarspalten für unseriöse Dienstleistungen werben.“ Es liege jedoch in der Verantwortung der Ämter, dafür zu sorgen, dass derartige Kommentare gelöscht werden. „Dies würde zu einer positiven Außenwahrnehmung der jeweiligen Behörde beitragen und Bürgerinnen und Bürger vor betrügerischen Angeboten schützen.“ Generell sei die Bereitschaft der Ämter, online geäußerter Kritik nachzugehen, noch ausbaufähig.
Deutschlands bestbewertete Einzelbehörde liegt laut VSVBB-Ranking in Braunschweig. Satte 4,9 Google-Sterne hat die Bezirksgeschäftsstelle West bei 22 Bewertungen durchschnittlich erhalten. Warum Kunden dort besonders zufrieden sind, geht aus der Untersuchung nicht hervor. Vielleicht lohnt für Münchner Behördenleiter ein Kurzbesuch dennoch.
Beim Münchner Kreisverwaltungsreferat (KVR) hat man die wiederkehrenden VSVBB-Untersuchungen im Blick. KVR-Sprecher Julian Chauve kritisiert allerdings, dass Google-Bewertungen „nicht den Ist-Zustand widerspiegeln“.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.