Die Stadt München plant derweil im September ihren eigenen Mobilitätskongress. Ende Januar sei das so im Stadtrat beschlossen worden. „Während dieses Kongresses, der in der Alten Kongresshalle zu Gast sein wird, soll auch ein ‚Boulevard Sonnenstraße‘ umgesetzt werden“, heißt es vom Kreisverwaltungsreferat. Die Münchner konnten hier selbst Projektideen einreichen, an diesem Sonntag endet die Einreichungsfrist für Vorschläge. „Mit dem Mobilitätskongress werden die Themen in der Stadt, denen alle Bürgerinnen und Bürger in ihrem Alltag begegnen, aufgegriffen und mit der breiten Öffentlichkeit diskutiert“, sagt Mobilitätsreferent Georg Dunke. Eine Möglichkeit also, Projekte zu präsentieren und der Stadtverwaltung zu zeigen, wie sich die Bürger eine lebenswerte, sozial gerechte und nachhaltige Stadt für alle Münchner vorstellen. 200.000 Euro stellt das Referat für diese Projektideen bereit.
„Dieser Kongress ist keine Gegenveranstaltung zur IAA Mobility 2021“, betont das Mobilitätsreferat allerdings. Er sei „eng mit ihr verzahnt“. Die Landeshauptstadt unterstütze die Planungen und Projektvorhaben der Veranstalter der IAA Mobility, unter anderem durch die Begleitung der verkehrstechnischen Untersuchungen zum Vorhaben der „Blue Lane“. „Geplant sind ein Kongress und eine Ausstellung in der Alten Kongresshalle und im Verkehrszentrum des Deutschen Museums.“ Der Fokus liege hier auf Mobilitätsformen, die den Klimaschutz, die Luftreinhaltung und die Flächeneffizienz im öffentlichen Raum unterstützen. tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Noch mehr Nachrichten aus München lesen Sie hier. Und unser brandneuer München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alles, was in der Isar-Metropole passiert.