1. tz
  2. München
  3. Stadt

Impressionen: Bildungsinitiative „ZukunftsChancen“

Kommentare

Die Digitalisierung betrifft Unternehmen und Arbeitnehmer:innen aller Branchen. Die Bildungsinitiative „ZukunftsChancen“ bietet ein inklusives Weiterbildungsprogramm.

„Wir arbeiten schon sehr viel mit digitalen Tools und haben das Angebot der Bildungsinitiative ZukunftsChancen vor allem genutzt, um uns über aktuelle Entwicklungen bei Themen wie SEO oder soziale Netzwerke zu informieren.“ – Katrin Ostermaier, KAOS GmbH Coaching & Development
1 / 6„Wir arbeiten schon sehr viel mit digitalen Tools und haben das Angebot der Bildungsinitiative ZukunftsChancen vor allem genutzt, um uns über aktuelle Entwicklungen bei Themen wie SEO oder soziale Netzwerke zu informieren.“ – Katrin Ostermaier, KAOS GmbH Coaching & Development © Florian Generotzky
„Digital und regional, das ist kein Gegensatz. Gerade für regional agierende Unternehmen bedeutet die Digitalisierung eine große Chance, indem sie neue Geschäftsfelder eröffnet und den Kundenkreis erweitert. Deshalb sind digitale Weiterbildungsangebote wie die Bildungsinitiative ZukunftsChancen so wichtig.“
 – Dr. Guido Amendt, Geschäftsführender Gesellschafter Olchinger Braumanufaktur GmbH
2 / 6„Digital und regional, das ist kein Gegensatz. Gerade für regional agierende Unternehmen bedeutet die Digitalisierung eine große Chance, indem sie neue Geschäftsfelder eröffnet und den Kundenkreis erweitert. Deshalb sind digitale Weiterbildungsangebote wie die Bildungsinitiative ZukunftsChancen so wichtig.“ – Dr. Guido Amendt, Geschäftsführender Gesellschafter Olchinger Braumanufaktur GmbH © Florian Generotzky
„Digitale Tools sind heute schon in vielen Bereichen unverzichtbar, und ihr Anteil an unseren Arbeitsprozessen wird weiter wachsen. Leider fehlt es hierzulande vielfach noch an entsprechend zukunftsfähigen Ausbildungsmodellen. Genau das macht ein Angebot wie die Bildungsinitiative ZukunftsChancen so wichtig.“
 – Peter Kusel, Geschäftsführer Mehr.Wert.GmbH
3 / 6„Digitale Tools sind heute schon in vielen Bereichen unverzichtbar, und ihr Anteil an unseren Arbeitsprozessen wird weiter wachsen. Leider fehlt es hierzulande vielfach noch an entsprechend zukunftsfähigen Ausbildungsmodellen. Genau das macht ein Angebot wie die Bildungsinitiative ZukunftsChancen so wichtig.“ – Peter Kusel, Geschäftsführer Mehr.Wert.GmbH © Florian Generotzky
„Es ist eine Illusion, zu glauben, man müsse erst die Digitalisierung als Ganzes verstehen, bevor man ihre Chancen nutzen kann. Der Ansatz der Bildungsinitiative ZukunftsChancen, mit überschaubaren Lerneinheiten Wissenslücken nach und nach zu schließen, ist in meinen Augen der richtige Weg. “
 – Monika Thoma, Business Coach, DIE WEBKÖNIGIN
4 / 6„Es ist eine Illusion, zu glauben, man müsse erst die Digitalisierung als Ganzes verstehen, bevor man ihre Chancen nutzen kann. Der Ansatz der Bildungsinitiative ZukunftsChancen, mit überschaubaren Lerneinheiten Wissenslücken nach und nach zu schließen, ist in meinen Augen der richtige Weg. “ – Monika Thoma, Business Coach, DIE WEBKÖNIGIN © Florian Generotzky
„Mir gefällt an den Trainings der Bildungsinitiave ZukunftsChancen besonders, dass ich mich hier mit Menschen vernetzen kann, die ähnliche Interessen haben und vor ähnlichen Herausforderungen stehen.“ – Anna-Maria Jansen, Gründerin FOXC Shop
5 / 6„Mir gefällt an den Trainings der Bildungsinitiave ZukunftsChancen besonders, dass ich mich hier mit Menschen vernetzen kann, die ähnliche Interessen haben und vor ähnlichen Herausforderungen stehen.“ – Anna-Maria Jansen, Gründerin FOXC Shop © Florian Generotzky
„Auch kleinere Unternehmen, die sich keine eigene IT-Abteilung leisten können, sollten sich um die digitale Weiterbildung ihrer Mitarbeiter kümmern. Uns haben die Trainings der Bildungsinitiative ZukunftsChancen dabei geholfen, den Webauftritt unseres Unternehmens zu optimieren und so für Kunden, die sich im Internet über unser Angebot informieren möchten, sichtbarer zu werden.“
 – Sonja Ziegltrum-Teubner, Geschäftsführerin Bayerische Blumen Zentrale
6 / 6„Auch kleinere Unternehmen, die sich keine eigene IT-Abteilung leisten können, sollten sich um die digitale Weiterbildung ihrer Mitarbeiter kümmern. Uns haben die Trainings der Bildungsinitiative ZukunftsChancen dabei geholfen, den Webauftritt unseres Unternehmens zu optimieren und so für Kunden, die sich im Internet über unser Angebot informieren möchten, sichtbarer zu werden.“ – Sonja Ziegltrum-Teubner, Geschäftsführerin Bayerische Blumen Zentrale © Florian Generotzky

Zurück zum Artikel

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion