1. tz
  2. München
  3. Stadt

Der Kampf der Möbelgiganten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Sarah Connor
Im Möbelhaus Segmüller singt Sarah Connor, bei XXXLutz gibt‘s günstige Küchen. © dpa

München - Ring frei für den Kampf der Giganten: Zurzeit liefern sich die großen Möbelhäuser in München und der Umgebung wahre Schlachten um die Kunden.

Ein Gratiskonzert von Sarah Connor, eine Küche für 999 Euro, die Halbe Bier für 1,50 Euro – die Möbelbranche rüstet ganz schön auf. Und die Kunden freut’s! Am Donnerstag eröffnet in Aschheim der neue XXXLutz. Mit jeder Menge Sonderangeboten, wie es sich für eine Eröffnung gehört. Das kann das Möbelhaus Segmüller im benachbarten Parsdorf natürlich nicht auf sich sitzen lassen – und holt kräftig zum Gegenschlag aus: mit hochkarätigen Stars, die auf einer eigenen Showbühne Konzerte geben. Die anderen Möbelgiganten ziehen nach.

Ein Kampf an vorderster Front. Die Waffen: jede Menge Preisnachlässe, billige Gerichte in den Restaurants und ausgefallene Aktionen wie Bungee-Jumping und Verlosungen. Thomas Grothkopp, der Geschäftsführer des Bundesverband des Deutschen Möbel-, Küchen und Einrichtungsfachhandels (BVDM), kennt den skurrilen Wettbewerb in der Möbelbranche: „Zwischen den einzelnen Häusern herrscht brutale Konkurrenz. Noch dazu ist der Sommer traditionell die Zeit, in der der Umsatz am schwächsten ist. Da wird natürlich um jeden Kunden gebuhlt. Das ist für die Möbelbranche hart – für den Verbraucher aber ganz angenehm.“ Diesen Kampf gewinnt am Ende also nur einer: der Kunde. Die tz hat sich bei den großen Möbelhäusern umgehört, mit welchen Methoden sie auf Kundenfang gehen.

Mömax

Matratze für 29,95 Euro

Mömax hat erst am 17. Juni mit großem Pomp seinen neuen Möbelmarkt in Aschheim eröffnet – gleich gegenüber macht am Donnerstag der größere, ein wenig seriösere Bruder XXXLutz auf. Diesem Spektakel wird Mömax, dessen Sortiment „jünger, frecher und preiswerter ist“ als das des Vis-à-vis von der XXXLutz-Unternehmensgruppe, neidlos zusehen, sagt Christoph Berger-Schauer aus der Marketing-Abteilung des österreichischen Möbel-Unternehmers. Man werde weiter die Eröffnungsangebote vorhalten. Da gab es nach dem Motto „Sieht doch gleich besser aus“ einige: Vom Pantoffel-Paar für 1,99 Euro bis zur Matratze für 29.95 Euro.

Möbelhaus Höffner

Die alte Küche wird entsorgt

Im Möbelhaus Höffner in Freiham werden momentan vor allem die Küchen stark beworben. Hausleiter Peter Metzger: „Erfahrungsgemäß ist jetzt die Zeit, in der viele Leute umziehen.“ Und darauf wird bei Höffner mit der Abwrackprämie für Küchen reagiert: Ab einem Einkaufswert von 5000 Euro gibt es einen Sonderbonus von 1000 Euro, dazu wird die alte Küche kostenlos entsorgt. Außerdem wichtig: Der Schlussverkauf. „Auch wenn es ihn offiziell nicht mehr gibt, die Verbraucher erwarten Rabatte“, erklärt Peter Metzger. Deshalb sind die Preise zurzeit um bis zu 70 Prozent reduziert, z.B. eine Polstergarnitur von 1999 Euro auf 599 Euro. Im Restaurant kann günstig geschlemmt werden: Hier gibt es die Halbe Bier für 1,50 Euro und ein Kinderessen (Chickennuggets mit Pommes) für 1 Euro

Segmüller

Popkonzert für Kunden

Erst rocken, dann shopppen: Das Möbelhaus Segmüller in Parsdorf hat sich im großen Kampf um die Kunden hochkarätige Unterstützung geholt. Auf einer 12 mal 12 Meter großen Showbühne treten ab Donnerstag Sängerin Sarah Connor, das Volksmusik-Duo Marianne und Michael und sogar Komiker-Ikone Otto Waalkes auf. Pünktlich zur Neueröffnung des ­großen Mitbewerbers XXXLutz in Aschheim! Segmüller-Geschäftsführer Reinhold Gütebier: „Wir haben monatelang überlegt, wie wir auf die neue Konkurrenz reagieren sollen. Schließlich müssen wir den Kunden zeigen, wer hier die Nummer 1 ist.“ Auch mit dabei: Sänger Chris Thompson und Kabarettist Willy Astor.

Möbel Biller

Mit Glück gibt’s alles geschenkt

Das Familienunternehmen Biller in Moosburg -Nord und in Vilsbiburg startet am Mittwoch seine ersten Glückswochen. „Möbel Biller schenkt Ihnen den kompletten Einkauf“, so die Werbung. Ein bisschen Risiko ist natürlich dabei, denn zuerst wird bezahlt und dann erst darf jeder Kunde einen von 20.000 Glückskeksen ziehen. Die Chancen stehen 1:11, sagt Pressesprecher Johann Schmöller , „egal ob es sich um einen Boutiqueartikel oder eine Wohnzimmereinrichtung handelt.“ Schmöller weist auch auf die Abwrackprämien hin, die für alte Küchen, Polstermöbel und Matratzen beim Kauf von Neuware bezahlt wird. Die alten Sachen werden bei Lieferung der neuen mitgenommen.

XXXLutz

Satte Rabatte

Eine echte Ledergarnitur für 499 statt 1562 Euro, eine Einbauküche zum Schnäppchenpreis von 999 Euro: Am 2. Juli macht in Aschheim der neue XXXLutz auf – und die Kunden können ganz schön sparen. „Als neuer Anbieter müssen wir uns natürlich erst mal beweisen. Mit diesen Sonderangeboten wollen wir ein Zeichen für unsere Kunden setzen“, erklärt Geschäftsführer Helmuth Götz. Auf die Besucher warten kräftige Preisnachlässe: Das Kaffeeservice kostet 14,99 statt 49,90 Euro, das Strandlaken 9,99 statt 35,90 Euro, die Bettwäsche 14,99 statt 39,90 Euro. Beim Eröffnungsfest vom 2. bis 4. Juli können die Besucher Bungee springen, für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und Fahrschule, im Festzelt mit eigener Kapelle preiswerte Gerichte (z.B. Halbes Grillhendl für 1,90 Euro, Ochsenbraten für 4,90 Euro).

Möbel Mahler

Gutscheine & Geschenke

Möbel Mahler gibt’s seit 27 Jahren in Wolfratshausen, trotzdem bekommen die Kunden jetzt Eröffnungsangebote! Denn die Möbelfirma hat in Sachsen gerade ein neues riesiges Haus aufgemacht und selbst Rabatte bekommen. Schließlich müssen die Lager erstmal gefüllt werden. „Da zeigen sich die Möbelproduzenten großzügig. Und diesen Vorteil geben wir auch an unsere Kunden in Wolfratshausen weiter“, verspricht Ronald Kegel, Gesamtvertriebsleiter von Möbel Mahler. Ganz konkrete Angebote will er noch nicht verraten – wegen der Konkurrenz. Nur so viel: Es gibt Prozente, Einkaufsgutscheine, Geschenke und eine Null-Prozent-Finanzierung. Als besonderes Schmankerl verspricht Möbel Mahler ein „Hammer“-Angebot im Alpenblick-Restaurant.

CS , BW , DAC

Auch interessant

Kommentare