Trotz großen Ankündigungen zur IAA: Geben die Klima-Kleber jetzt auf?
Die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München ist in vollem Gange. Doch die Proteste der Letzten Generation sind praktisch nicht existent. Geben die Klima-Kleber jetzt auf?
München - Die Automobilhersteller haben sich offenbar gegenüber den Aktivisten der Letzten Generation in München durchgesetzt. Das zeigt zumindest der Blick rund um die IAA - der Internationalen Automobilausstellung. Denn Menschen, die sich auf der Straße festkleben, sind in den letzten Tagen kaum zu sehen. Kein Klimakleber weit und breit.
IAA in München: Nach Ankündigung zu Protesten - Was sind die Gründe für Klimakleber-Flaute?
Warum die Klimakleber derzeit nicht in Aktion zu sehen sind, darauf konnte die Polizei München auf Anfrage nicht antworten. Laut der Bildzeitung ist auch die neue Allgemeinverfügung der Stadt München ausschlaggebend, wonach Polizisten bei unangemeldeten Protesten schneller durchgreifen, Aktivisten schneller in Haft genommen werden dürfen.

Ebenso abschreckend dürfte das große Polizeiaufgebot wirken. Insgesamt 4500 Polizisten aus ganz Deutschland sind rund um die IAA im Einsatz. Der Pressesprecher des Polizeipräsidiums München, Christian Drexler, betont aber ausdrücklich, dass dieses Aufgebot an Einsatzkräften nicht den Klimaklebern allein gelte. „Das gilt generell für den Gesamt-Einsatz der IAA“, sagt Drexler und sei nicht der Sorge um die Klima-Aktivisten der Letzten Generation zu schulden. Für ein solches Großevent plane man immer mit Protesten. Das sei ganz normal, sagt Drexler.
Eskalation der bisherigen Proteste? Das Fazit der Polizei nach zwei Tagen IAA
„Es gab bereits diverse nicht angemeldete Proteste und Veranstaltungen“, sagt Drexler. Nicht nur von der Letzten Generation, sondern auch von anderen Organisationen. „Gestern gab es auch eine Mahnwache.“ Doch all diese Zwischenfälle verliefen ruhig. Die allgemein erwartete Eskalation der Proteste rund um die IAA sei bislang ausgeblieben.
Allerdings würden das die Aktivisten selbst wohl anders sehen: Zu Beginn der IAA hat die Letzte Generation durchaus Präsenz gezeigt, wurde aber von einigen Verkehrsteilnehmern massiv angegangen. In einem Video ist zu sehen, wie ein aufgebrachter Autofahrer einen Aktivisten ohrfeigt. Eine Reaktion, die nicht ungesühnt bleiben dürfte. Die Polizei hat bereits Ermittlungen in diesem Fall eingeleitet.
Letzte Generation: Neue Straßenblockaden rund um IAA angekündigt
Haben Gewaltausbrüche wie diese dazu geführt, dass die Aktivisten sich mit ihren Protesten zurückgezogen haben? Eine Anfrage von IPPEN.MEDIA zu diesem Thema blieb von der Letzten Generation bislang unbeantwortet. Jedoch scheinen die Klimakleber nicht aufgeben zu wollen: Die Aktivisten haben für die nächsten Tage weitere Straßenblockaden angekündigt.
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus München und der Region finden Sie auf tz.de/muenchen.
Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.