Kommunalwahl München: OB-Kandidat Thomas Lechner von die Linke im Check

14 Kandidaten bewerben sich am 15. März um das Amt des Münchner Oberbürgermeisters. Wir haben ihnen einen Fragebogen vorgelegt. Hier antwortet Thomas Lechner (Linke).
- 14 Kandidaten bewerben sich bei der Kommunalwahl am 15. März um das Amt des Münchner Oberbürgermeisters
- Wir haben den Männern und Frauen einen Fragebogen vorgelegt, um einige Grundpositionen vergleichbar zu machen
- Hier stellen wir Ihnen Linke-Kandidat Thomas Lechner vor
- +++ Umfrage-Hammer zur OB-Wahl in München: Es gibt einen klaren Favoriten +++
München - Es sind so viele wie noch nie! 14 Kandidaten* bewerben sich bei der Kommunalwahl am 15. März um das Amt des Münchner Oberbürgermeisters. Zur Wahl aufgerufen sind insgesamt 1.116.442 Menschen - 572.380 Frauen und 544.062 Männer. Die Zahl der Wahlberechtigten stieg im Vergleich zu 2014 um knapp 30.000. Auf einen weiteren Anstieg hofft das Aktivisten-Bündnis, das für den 6. März eine Demonstration gegen die AfD angekündigt hat. Einige Prominente und Spitzenpolitiker, darunter München-OB Dieter Reiter, werden die Kundgebung begleiten.
Wen wählen sie zum neuen OB? Nimmt erstmals eine Frau den Chefsessel im Rathaus ein? Und würde damit die lange Reihe der SPD-OBs durchbrochen? Schließlich gab es nach dem Zweiten Weltkrieg nur einmal einen Rathaus-Chef, der nicht Mitglied der Genossen war.
Wir haben den Kandidaten* Fragebogen vorgelegt, um Positionen vergleichbar zu machen: Welche Visionen gibt es, wofür schlägt das Herz? Heute stellen wir Ihnen Linke-Kandidat Thomas Lechner vor.
OB-Kandidat Thomas Lechner: Darum will ich OB werden
Gegen die festgefahrene Politik der etablierten Parteien braucht es einen basisdemokratischen Aufbruch. Durch meine Kandidatur möchte ich zum Engagement ermutigen und Protestwahl konstruktiv fassen: für eine solidarisches, vielfältiges und inklusives München.
OB-Kandidat Thomas Lechner: Das will ich anpacken
Bürgerschaftliches Engagement stärken, Verwaltung entbürokratisieren, mehr Personal für Pflege und Gesundheit, Inklusion vorantreiben, die kulturelle Vielfalt der Stadt ausbauen, Kulturbeirat, Nachhaltigkeitsrat und Fachstelle für Inklusion einrichten, schrittweise Einführung des ticketfreien ÖPNV, sozialen Wohnungsbau ausweiten, sofortige Umstellung auf 100% erneuerbare Energien bei den SWM, Gleichstellung aller LGBTI*-Personen (Trans/Interzentrum & Ausbau des queeren Jugendzentrums), Migrant*innen in politische Prozesse einbinden, Diskriminierung bekämpfen, Bürger*innenbudgets in den Stadtvierteln, kurz: Leben in München ohne Existenzangst oder Ausgrenzung.
OB-Kandidat Thomas Lechner: Mein Fundament ist
Ich engagiere mich seit 40 Jahren in der Stadtgesellschaft, habe mich immer für die Gleichberechtigung von Frauen und LGBTI* eingesetzt (u.a. das CSD-Rathausclubbing initiiert), war gegen Wohnungsnot und für Umweltschutz aktiv, gegen Diskriminierung und Rechtsruck (als Mitorganisator von #ausgehetzt und anderer Großdemos) und in der Kulturszene. Ich streite an der Seite von FFF nicht nur für eine nachhaltige und sozial gerechte Zukunft, sondern auch für Inklusion, Integration und Menschenrechte und möchte die Münchner*innen strukturell dabei unterstützen, sich stärker in politische Prozesse einzubringen.
OB-Kandidat Thomas Lechner im Steckbrief
- Thomas Lechner (Die Linke), 58 Jahre alt
- Beruf: Kulturschaffender
- Familienstand: ledig
- Kinder: keine
- Hobbys: Musik, Kochen, Kino
- In der Partei: tritt parteilos auf der Liste der Linken an
Kommunalwahl 2020 - live und nur bei uns: Am 5. März (Donnerstag) sind die OB-München-Kandidaten ab 19 Uhr im Video-Duell zu sehen.
*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.