1. tz
  2. München
  3. Stadt

München Konzert-Locations: Olympiastadion und die kleineren Bühnen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

In München befinden sich zahlreiche Veranstaltungsorte für Konzerte: ein Überblick über die wichtigsten Konzert-Locations in München.

München – Wo wird Live-Musik gespielt, wo treten die besten Künstler auf? Ob klassische Konzerte oder Rockkonzert, die bayerische Landeshauptstadt wartet mit einem umfangreichen Angebot an Konzert-Locations auf. Herrschaftliche Konzertsäle, alternative Clubs, riesige Hallen und Stadien locken Musikfans aus aller Welt nach München.

NameOlympiastadion
Baujahr1972
Plätze69.250 Plätze

Konzert-Locations in München: Große Hallen und Stadien für Rock- und Pop-Konzerte

Das Olympiastadion ist die mit Abstand größte Konzert-Location in München. Das 1972 für die Olympischen Spiele erbaute Stadion wird seit 1982 auch für Open-Air-Konzerte genutzt. Es ist mit 69.250 Plätzen die größte Bühne der Landeshauptstadt.

Tausende Fans verfolgen beim Musikfestival «Rockavaria» ein Konzert auf der Hauptbühne im Olympiastadion.
Das Olympiastadion ist die mit Abstand größte Konzert-Location in München. © picture alliance / dpa / Sven Hoppe

Auf dem Gelände des Olympiaparks befindet sich zudem der zweitgrößte Veranstaltungsort Münchens: Die Olympiahalle fasst 15.000 Zuschauer und hatte bereits zahllose hochkarätige Acts aus Pop und Rock, Klassik und Jazz zu Gast. Auch die ein wenig verborgen gelegene kleine Olympiahalle bietet Auftrittsmöglichkeiten für Künstler und Musiker. In der Regel passen in die kleine Olympiahalle für Rock- und Pop-Konzerte unbestuhlt 3.600 Zuschauer und bestuhlt 2.000 Zuschauer.

München Konzert-Locations: Clubs und Hallen für Rock- und Pop-Konzerte

Die Backstage Halle in der Reitknechtstraße fasst zwischen 500 und 1.000 Gäste. Neben der Konzerthalle stehen weitere Auftrittsmöglichkeiten auf dem Gelände zur Verfügung:

Das Backstage ist vor allem bei Fans alternativer Live-Musik beliebt. Dem Standort drohte in der Vergangenheit immer wieder das Aus und die Macher wichen auf eine andere Location aus. Das Freimann Zenith ist mit 2.800 Sitz- und 5.500 Stehplätzen eine der bekanntesten und am häufigsten genutzten Konzert-Locations in München. Auf der Eventliste stehen unter anderem Namen wie Sido, Tim Bendzko und Avril Lavigne.

In der Isarvorstadt bietet das Wirtshaus im Schlachthof bis zu 500 Personen Platz. Schwerpunkte sind neben Konzerten auch Comedy und Lesungen.

Geheimtipps für gemütliche Konzerte in München

Giesinger BrauereiKonzerte und Brotzeit im entspannten Ambiente
Kongress BarSwing, Jazz, Blues, Funk, Rock ’n‘ Roll, Soul und Jam Sessions
Jazzbar VoglerHobbymusiker und internationale Jazz-Stars
Mister B.‘sMünchens kleinste Jazz-Bar

Konzert-Locations in München: Klassische Konzerte und Opern

Die Bayerische Staatsoper am Max-Joseph-Platz gehört zu den renommiertesten Häusern der Welt; ihre Geschichte reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Heute stehen hochkarätige Aufführungen auf dem Spielplan: große Namen wie Guiseppe Verdi und Giacomo Puccini, Kammerkonzerte, Ballett, Kindertheater und zahllose weitere Produktionen.

GasteigPhilharmonie, Konzertsaal und weitere Konzert- und Theater-Locations
FreiheizhalleKlassische und Pop-Konzerte, Kabarett, Theater und Lesungen
Reaktorhalle in der Hochschule für Musik und TheaterKlassische Musik, Opern und Theater

Das ganze Jahr über finden zudem in der Münchner Residenz, dem ehemaligen Stadtschloss, verschiedene Aufführungen statt. Der Herkulessaal blickt auf eine lange Tradition als Fest- und Konzertsaal zurück; einst diente er König Ludwig I. als Thronsaal. Als einer der schönsten Rokoko-Säle in Bayern gilt das Cuvilliés-Theater in der Residenz, in dem regelmäßig Fest- und Kammerkonzerte stattfinden.

Auch interessant

Kommentare