Der ehemalige Ärztliche Direktor des Klinikums, Karl-Walter Jauch (der schon vor Corona vor dem Systemkollaps warnte) – zugleich Jurymitglied –, erklärt: „Mit den Siegerentwürfen können wir die Ziele einer patientenorientierten Medizin mit wohltuender Atmosphäre für Patienten wie Mitarbeiter bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Funktionalität und kurzen Wegen umsetzen.“ Der aktuelle Ärztliche Direktor und Vorstandschef des Klinikums, Markus M. Lerch, bezeichnet das Neubauprojekt gleichermaßen als Herausforderung und Chance. Die Architektur werde auch die mehr als 11.000 Mitarbeiter des Klinikums und deren Arbeit prägen. Nach Meinung der bayerischen Bauministerin Kerstin Schreyer (CSU) zeigen die Entwürfe der Preisträger, „wie es gelingt, eine hochfunktionale und zugleich einladende Umgebung zu schaffen“.
Der Bau des Parkhauses bildet voraussichtlich 2024 den Startschuss für das Gesamtbauvorhaben. Mit der Inbetriebnahme der drei Klinik-Zentren des ersten Bauabschnitts ist nach Auskunft des Wissenschaftsministeriums nach jetzigem Stand in den 2030er-Jahren zu rechnen, mit der Fertigstellung des kompletten Klinikums Ende der 2040er-Jahre.
Kürzlich sorgte in Großhadern ein eigentümlicher Schneemann vor der Notaufnahme für Aufsehen*. *tz.de ist ein Angebot des Ippen Digital Netzwerks