Die Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt ist eines der zentralen Stadtviertel Münchens - offiziell wird es als Stadtbezirk 2 bezeichnet. Der Stadtteil ist vor allem für eines bekannt: Das Oktoberfest!
Die Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, in der knapp 50.000 Menschen leben, setzt sich aus den Bezirken Gärtnerplatz, Glockenbach- und Schlachthofviertel (Isarvorstadt) sowie der Gegend um den Hauptbahnhof in südlicher Richtung (Ludwigsvorstadt) zusammen. In östlicher Richtung dient die Isar als Grenze des Stadtviertels, wobei die Museumsinsel mit dem Deutschen Museum noch zur Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt gehört. Auch die Theresienwiese, seit 1810 Veranstaltungsort des Oktoberfestes, liegt auf dem Grund des Stadtbezirks 2.
Weitere wichtige Gebäude und Orte sind das Hauptgebäude des Europäischen Patentamts an der Erhardtstraße, das die Skyline Münchens maßgeblich mitbeeinflusst, das Sendlinger Tor, die St. Pauls-Kirche an der Theresienwiese, der Alte Südliche Friedhof nördlich der Kapuzinerstraße sowie das Deutsche Theater in der Schwanthalerstraße.
Vor allem das Glockenbach- und das Schlachthofviertel gehören im Zuge der Gentrifizierung mittlerweile zu Münchens teuersten Wohngegenden. Sinnbildlich hierfür steht das ehemalige Heizkraftwerk an der Müllerstraße, das zum Luxuswohnobjekt "The Seven" umgebaut wurde.
Rubriklistenbild: © Reinhard Kurzendörfer