Kabarettist Gerhard Polt ist auf Werbetour für das Haus des Humors

Die Pläne für ein Haus des Humors auf dem Viehhofgelände werden konkreter. Kabarettist Gerhard Polt warb bei Vertretern von SPD und CSU für das Projekt des Forums für Humor und komische Kunst.
München - Es tut sich was im Schlachthofviertel. Bis zur Spielzeit 2021/22 soll das neue Volkstheater an der Tumblingerstraße den Betrieb aufnehmen. Das gesamte, 71.000 Quadratmeter große Viehhofareal wird derzeit überplant. Auch 400 bis 450 neue Wohnungen und ein großer Grünzug sollen entstehen, das bestehende Gewerbe integriert werden.
Das Haus des Humors - dort soll es stehen
Ein Haus des Humors an der Ecke Zenetti-/Tumblingerstraße – zwischen dem Wirtshaus am Schlachthof und dem Volkstheater – würde sich da gewiss gut einfügen. Meint zumindest der Vorstand des Forums für Humor, der Ende vergangenen Jahres von einem „idealen Gebäude“ sprach: Es gibt vier über 200 Quadratmeter große und fast fünf Meter hohe Säle. Mit einer Dauerausstellung über die Kulturgeschichte des Humors, mit Wechselausstellungen sowie mit Künstlern in Ateliers könnte das Gebäude belebt werden.
Ehedem war dort die Viehhofbank beheimatet, nun sind nur noch im Erdgeschoss städtische Büros untergebracht, der Rest des denkmalgeschützten Hauses steht wegen statischer Probleme leer.

Dementsprechend aufwendig wäre die Sanierung des markanten Backsteinbaus. Von 16 Millionen Euro ist die Rede. Polt und seine Helfer des Forums für Humor haben in den vergangenen Monaten kräftig gesammelt, damit die Idee des Fördervereins Realität wird. Vier Millionen Euro sind nach Informationen unserer Zeitung bereits an Spenden zusammengekommen. Am Mittwoch werden der Kabarettist, der Vorsitzende des Forums für Humor, Reinhard G. Wittmann, sowie dessen Stellvertreterin Marianne Wille bei Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) vorstellig, um für eine weitere finanzielle Unterstützung zu werben.
Hat das Polt-Projekt eine Chance?
Die CSU im Stadtrat steht dem Projekt aufgeschlossen gegenüber, wie zu erfahren war. Aber letztlich hänge die Entscheidung vom Finanzkonzept ab. Sprich: Wie viel Geld bleibt am Stadtsäckel hängen? Dem Vernehmen nach ist die SPD aus diesem Grunde skeptisch. Die Sozialdemokraten hatten unlängst einen Antrag gestellt, welche Nutzungen im ehemaligen Viehhofbank-Gebäude denkbar seien. Auch OB Dieter Reiter (SPD) bestätigte gestern unserer Zeitung, dass die Vertreter der Initiative ihre Idee vorgestellt hätten. Die Verwaltung werde nun beauftragt, ein Konzept vorzulegen, so der OB. „Da sind wir gespannt, was vorgeschlagen wird.“
Wittmann hatte unlängst scherzhaft gesagt, eine Eröffnung des Hauses für Humor zum 80. Geburtstag Polts wäre schön. Den feiert der Kabarettist am 7. Mai 2022.
Lesen Sie mehr zum Viehhof-Areal: So markant wird der Neubau fürs Volkstheater
Die besten und wichtigsten Geschichten aus diesem Teil Münchens posten wir auch auf der Facebookseite „Ludwigsvorstadt – mein Viertel“.
K. Vick und S. Karowski