1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Weg am Westermühlbach im Glockenbachviertel wird nach dem verstorbenen BA-Chef benannt

Kommentare

Der Westermühlbach im Glockenbachviertel.
Der Westermühlbach im Glockenbachviertel. © Klaus Haag

Im Glockenbachviertel am Westermühlbach in München wird ein Weg dem langjährigen Vorsitzenden des Bezirksausschusses Alexander Miklosy gewidmet.

München – Der Fuß- und Radweg entlang des Westermühlbachs im Glockenbachviertel soll nach dem im Dezember 2018 verstorbenen Lokalpolitiker und langjährigen Vorsitzenden des Bezirksausschusses (BA) Ludwigs-/Isarvorstadt, Alexander Miklosy benannt werden. Den formellen Beschluss zur Würdigung fasst der Kommunalausschuss des Stadtrats kommende Woche.

„Alexander-Miklosy-Weg“ im Glockenbachviertel – Würdigung für den Bezirksbürgermeister

Miklosy war Gründungsmitglied der Rosa Liste. Er galt in München als Vorkämpfer für die Rechte von Homosexuellen. Liebevoll wurde er auch Viertelbürgermeister der Isarvorstadt genannt. Miklosy war stadtweit über alle Parteigrenzen anerkannt – ein charmanter Mann mit feinsinnigem Humor. In der Stadtratsvorlage zur Straßenbenennung heißt es: „Er war ein Sympathieträger, der gut mit Menschen umgehen konnte und viele miteinander verbunden hat – ein Vorbild für viele Bürger.“ Den BA leitete er von 2002 bis zu seinem Tode 2018. Für seine Verdienste erhielt Alexander Miklosy die Medaille „München leuchtet“. Er wurde 69 Jahre alt.

Alexander Miklosy war ein Vorkämpfer für die Rechte von Homosexuellen. Nun wird ihm ein Weg gewidmet.
Alexander Miklosy war ein Vorkämpfer für die Rechte von Homosexuellen. Nun wird ihm ein Weg gewidmet (Archivfoto aus dem Jahr 2017). © Marcus Schlaf

Der Vorschlag, den Fuß- und Radweg entlang des Westermühlbachs nach ihm zu benennen, stammt von der Rosa Liste. Der idyllische Weg beginnt südlich der Kapuzinerstraße und verläuft unterhalb der Mauer des Alten Südfriedhofs durchs Glockenbachviertel bis zur Pestalozzistraße. Künftig heißt die Verbindung nun „Alexander-Miklosy-Weg“.

Auch interessant

Kommentare