Neues Café im Glockenbach: Frühstück den ganzen Tag

Wer in der Müllerstraße wohnt, hat sicherlich Ohrenstöpsel im Nachttisch. Denn die Straße im Glockenbachviertel hat sich in den vergangenen Jahren als Feiermeile etabliert.
Bloß nicht noch mehr Gastronomie!, mag sich da manch einer gedacht haben, als Andreas Vollath (30) die Eröffnung seines Cafés an der Ecke zur Thalkirchner Straße ankündigte. Jetzt hat er aufgesperrt – und die Anwohner können aufatmen: Im Vollaths geht es beschaulich zu.
Es gibt Frühstück, belegte Brote, Kuchen, und jeden Tag um 19 Uhr schließt der Laden. „Ich wollte mich auf das Tagesgeschäft konzentrieren“, sagt der Inhaber. „Das fehlt hier ein bisschen zwischen den vielen Bars.“ Die Räume in prominenter Lage standen zuvor drei Jahre leer. Früher befand sich hier lange Zeit ein griechischer Gemüseladen, danach eine „Spielhölle“, wie Vollath es nennt. Der 30-Jährige konnte den Eigentümer der Immobilie davon überzeugen, das Ladenlokal in einen Gastronomiebetrieb umzuwandeln.
„Besten Produkte der Stadt zu vereinen“
Vollaths Konzept: „Die besten Produkte vereinen, die die Stadt zu bieten hat.“ Der Kaffee kommt von der ebenfalls in der Isarvorstadt beheimateten Rösterei Emilo, das Brot von der örtlichen Manufaktur Schmidt. Frühstück gibt es hier den ganzen Tag. Das „Kleiner Franzos“ beinhaltet ein Croissant mit hausgemachter Marmelade, Butter und kleinem Obstsalat (5,90 Euro), beim „Isarjogger“ erwartet den Gast Joghurt mit Müsli, Obstsalat und Rührei mit Schnittlauch (9,90 Euro). Der Cappuccino kostet 2,80 Euro, ein frisch gepresster Orangensaft (0,2 Liter) 3,20 Euro.

Mittags gibt es eine kleine Auswahl an Salaten, dazu kommt eine wechselnde Wochenkarte mit jeweils zwei Suppen und drei Hauptgerichten, von denen mindestens eins immer vegan ist. Stolz ist Vollath auf seine Brote. Der Gast kann sich ein Stück Krustenbrot mit bis zu drei Aufstrichen nach Wahl belegen lassen (6,90 Euro). Da gibt es zum Beispiel Hendl-Curry, Obazda, Rosmarin-Aprikosen-Frischkäse oder Thunfischcreme – alles garniert mit Grillgemüse und Schnittlauch.
Janina Ventker
Vollaths
Thalkirchner Straße 1 Mo bis Fr 7 bis 19 Uhr, Sa und So 9 bis 19 Uhr Tel. 089/54 76 05 54
Auch interessant: Park-Depp am Werk: Darum hat es sich Mittwochabend in der Müllerstraße gestaut
Die besten und wichtigsten Geschichten aus diesem Teil Münchens posten wir auch auf der Facebook -Seite „Isarvorstadt – mein Viertel“.