München - Der erste Spatenstich wurde gestern gemacht – und in gut drei Jahren soll sie dann fertig sein: die neue Portalklinik der Ludwig-Maximilians-Universität mitten im Herzen der Stadt.
Ab jetzt wird an der Ecke Ziemssenstraße/Nußbaumstraße für rund 65 Millionen Euro das neue Krankenhaus hochgezogen.
„Dieses Projekt wird die medizinische Versorgung vieler Münchner immens verbessern“, betonten Prof. Dr. Karl-Walter Jauch, Chef des Klinikums der LMU und Bayerns Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle (CSU) zusammen bei ihrem gemeinsamen Spatenstich.
In der modernen Portalklinik sollen Patienten in Zentrumslage ambulant oder kurzfristig stationär versorgt werden. Für schwierigere Fälle ist dann eine Weiterverlegung nach Großhadern vorgesehen.
Geplant ist ein modernes Zentrum für Spitzenmedizin, das die Bereiche Innere Medizin, Chirurgie, Nothilfe und Geburtsmedizin abdeckt – mit über 200 Betten. Die Ambulanz ist auf gut 50 000 Fälle pro Jahr ausgelegt. Dazu kommt: In dem neuen Gebäude sollen – so die Berechnung – auch 2000 Kinder pro Jahr das Licht der Welt erblicken. Der Bauplatz für den hellen Glaskomplex erstreckt sich vom Parkplatz neben dem Ziemssenblock über den Altbau des Bettenhauses bis hin zur angrenzenden Klinik für Psychiatrie.
Eins ist sicher: Auch die vielen Münchner Medizin-Studenten wird es freuen, schon bald ein Klinikum mitten in der Stadt zu haben. Denn in der neuen Portalklinik sollen die Nachwuchs-Mediziner auch intensiv ausgebildet und geschult werden.
tz