Über die sauberste Luft aller 52 gelisteten deutschen Städte verfügt Göttingen: Die niedersächsische Universitätsstadt landet auf Rang 29, gefolgt von Freiburg (45), Darmstadt (46), Lübeck (50) und Hannover (56). Weitere bayerische Städte im Ranking: Kempten (62), Würzburg (87), Augsburg (129), Aschaffenburg (132), Bamberg (144), Neu-Ulm (149), Nürnberg (180) und, als Schlusslicht im Freistaat, Passau (186). Bundesweit ist die Luftqualität in Berlin am schlechtesten, die Hauptstadt findet sich auf Rang 219. Immerhin: Keine deutsche Stadt landete in den Kategorien „schlecht“ oder „sehr schlecht“. Mehrere deutsche Städte wie etwa Köln und Ingolstadt wurden allerdings nicht eingeordnet. Das kann laut EEA daran liegen, dass Messstationen oder bestimmte Daten fehlten.
Wie bereits Ende 2020 aus einem EEA-Bericht hervorgegangen war, hat sich die Luftqualität in Europa im Laufe des vergangenen Jahrzehnts spürbar verbessert – unter anderem, weil der Schadstoffausstoß der wichtigen Sektoren Verkehr und Energieversorgung verringert worden ist. Das hat dazu geführt, dass im Vergleich von 2009 zu 2018 knapp 60.000 weniger Menschen pro Jahr vorzeitig durch die Belastung mit Feinstaub gestorben sind.
Dennoch leiden demnach weiterhin nahezu alle Europäer unter Luftverschmutzung etwa durch Feinstaub, Stickstoffdioxid und bodennahes Ozon, vor allem in Städten. Mehr als 400.000 Menschen starben EEA-Schätzungen zufolge 2018 in 41 europäischen Ländern vorzeitig an den Folgen der Belastung durch diese Schadstoffe, darunter auch Zehntausende in Deutschland. Beim Stickstoffdioxid gehört München* weiterhin zu den weniger als zehn deutschen Städten, in denen die aktuellen Grenzwerte überschritten werden.
Gemäß der neuen Auflistung sieht es unter den Millionenstädten übrigens besonders gut in Stockholm aus: Die schwedische Hauptstadt landet auf Rang neun und schneidet somit besser ab als jede weitere Stadt mit mehr als einer Million Einwohner. Dicht dahinter folgt Helsinki (11), während sich etwa Bukarest (263), Barcelona (264), Warschau (269) und Mailand (303) auf der anderen Seite der Tabelle wiederfinden. *tz.de/muenchen ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Unser brandneuer München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alles, was in der Isar-Metropole passiert.