Geplant wird bereits im Kreativquartier (circa 340 Wohnungen), am Kleiberweg in Lochhausen (80 Wohnungen) und an der Hochmuttinger Straße (583 Wohnungen). Auch auf dem Areal der früheren Bayernkaserne und in Freiham können bis zu 500 Wohnungen in Holzbauweise entstehen.
„Wer ökologisch bauen will, muss auf ökologische Baustoffe setzen“, sagt SPD-Stadträtin Simone Burger. Mit einer Holz- beziehungsweise Holzhybridbauweise lasse sich gegenüber der üblichen Bauweise eine Einsparung an Kohlendioxid-Emissionen von bis zu 48 Prozent erzielen. „Wir wollen ökologisches Wohnen für alle und nicht nur für Reiche – deshalb etablieren wir dieses Förderprogramm, das sich hauptsächlich an den geförderten und preisgedämpften Wohnungsbau wendet.“