1. tz
  2. München
  3. Stadt

Wahrer Mietspiegel: So viel zahlen Münchner wirklich

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Knall

Kommentare

München - Wie viel Miete zahlen Münchner im Durchschnitt eigentlich? In einer großangelegten Umfrage haben wir den wahren Mietspiegel ermittelt - und mit dem offiziellen der Stadt verglichen.

Münchens Mieten sind hoch - keine Frage. Doch wie viel genau zahlen Münchner im Durchschnitt tatsächlich für ihre Wohnung? Die Stadt München ermittel dazu alle zwei Jahre den "Mietspiegel". 2015 hat sie den durchschnittlichen Preis der Kaltmiete auf 10,73 Euro pro Quadratmeter beziffert (Quelle: Mietspiegel der Stadt München).

Doch dieser Wert ist nicht die tatsächliche Durchschnittsmiete, sondern nur die "ortsübliche Vergleichsmiete". Denn es fehlen eine ganze Reihe von Wohnungsmieten. Unter anderem:

- Wohnungen, deren Miete nicht zwischen 2010 und 2013 verändert wurde

- Wohnungen, die in irgendeiner Weise gefördert wurden

- Reihen- und Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften

- private Untervermietungen

- alle neuen Mieten seit 2013

Merkur.de und tz.de haben daher zusammen mit der tz und dem Münchner Merkur den wahren Münchner Mietspiegel ermittelt. Dazu wurden im Juli und August 2016 Leser aufgerufen, ihre Mietdaten bei uns einzureichen. Unter anderem haben wir nach der Kaltmiete, den Nebenkosten, der Anzahl der Personen und dem Stadtviertel gefragt. Mitmachen konnte jeder. Eingeflossen sind also auch Mieten von Objekten, die der städtischen Mietspiegel nicht berücksichtigt.  Die Umfrage war anonymisiert. Um Missbrauch vorzubeugen, wurden Sicherungsmechanismen eingebaut und die Daten wurden im Nachgang um Auffälligkeiten bereinigt. 

Rund 6700 Menschen haben uns Ihre Miete verraten (bereinigt). Zum Vergleich: Die Stadt München wertet für ihren Mietspiegel rund 3000 Datensätze aus. Durch die große Zahl an Einreichungen ergibt sich so ein sehr realistisches Bild des Münchner Mietmarkts. 

Das ist die wahre Durchschnittsmiete

Zentrales Ergebnis der Umfrage: Die wahre Durchschnittsmiete für München beträgt 13,58 Euro pro Quadratmeter (kalt, also ohne Nebenkosten). 

Betrachtet man die Summe aller Daten für die ganze Stadt, dann zahlt ein Münchner im Durchschnitt 912,42 Euro Miete monatlich. Die Nebenkosten betragen 195,70 Euro. Seine Wohnung ist im Mittel 68,97 Quadratmeter groß ist und insgesamt leben durchschnittlich 1,97 Personen in ihr.  

Mit 13,58 Euro müssen die Münchner also deutlich mehr für ihre Wohnung ausgeben als der städtische Mietspiegel mit 10,37 Euro suggeriert. 

Interaktive Karte

Vergleichen Sie Ihre Miete! Im unserer interaktiven Karte können Sie sehen, wie viel Miete pro Postleitzahlbezirk bzw. Stadtteil tatsächlich gezahlt wird. Mit dem Schieberegler oben links können Sie zwischen Stadtviertel und Postleitzahlen wechseln. 

Den Unterschied zwischen städtischem und wahrem Mietspiegel macht diese Grafik für jeden Stadtteile deutlich: 

Dieser Artikel ist der Auftakt einer Reihe zum Thema Münchner Mietspiegel:
> Auf die Zahlen des Mietspiegels von tz.de/Merkur.de haben der Oberbürgermeister Dieter Reiter, der Mieterverein und die Vermieter reagiert

> Was Mieter wie Waltraud Mähl denken, erfahren Sie hier.

Auch interessant

Kommentare