Nach einem Nebenfluss der Isar benannt, ist Moosach einer der ältesten Stadtbezirke Münchens. Durch den starken Zuzug nach München hat sich besonders dieser Stadtteil in den letzten Jahren deutlich verändert.
Noch lange vor Erbauung der berühmten St. Martins Kirche im Jahr 807 n.Chr. wurde die Gemeinde Moosach zum ersten Mal urkundlich erwähnt - aber erst 1913 an München angegliedert.
Moosach gehört zu den aufstrebenden Stadtteilen. In den letzten Jahren, mit dem U-Bahn Ausbau, wurden um den einst recht verlassenen Bahnhof neue moderne Häuserzeilen errichtet, was zahlreiche Geschäfte, rund um den sogenannten "Moosacher Stachus", angezogen hat. An Einkaufsmöglichkeiten mangelt es dem Stadtbezirk wahrlich nicht, hat sich doch das größte Shoppingcenter in Bayern, das Olympia-Einkaufszentrum, dort angsiedelt.
Mit den Landschaftsschutzgebieten Kapuzinerhölzl, Hartmannshofer Wald und dem Westfriedhof sind ausreichend Grünflächen vorhanden, die zur Erholung genutzt werden können.
Wem die Möglichkeiten, die Moosach bietet nicht ausreichen, der ist schnell in der Innenstadt: Mit fünf U-Bahn-Stationen, einer S-Bahn-Station, zwei Tram- und neun Buslinien ist der Bezirk einer der am besten ausgebauten in München.
Rubriklistenbild: © Oliver Bodmer