- 4 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Im Münchner Westen profitieren Fußgänger und Radfahrer von einer neuen Brücke. Der Arnulfsteg ist fertig und garantiert ein entspannteres Überqueren der Bahngleise.
München - Er überspannt 37 Bahngleise, ist 240 Meter lang und verbindet zwei Stadtteile: Der Arnulfsteg wurde nun kurz vor Weihnachten nach mehr als zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt. Kosten: 26,9 Millionen Euro! Fußgänger und Radfahrer können die neue Brücke am Arnulfpark damit ab sofort nutzen. Sie bietet eine Alternative zur Hackerbrücke, Donnersbergerbrücke und Friedenheimer Brücke, die allesamt sehr stark befahren sind.
Pfiat di, Donnersberger Brücke, servus #Arnulfsteg! Bald kommen🚶♀️und 🚴♂️über die Gleise – ohne Abgase, windgeschützt und schöne Aussicht inklusive.
— Grüne Fraktion München (@GrueneRathaus_M) May 28, 2019
Unsere Stadträte Herbert Danner und Paul Bickelbacher haben sich den Fortschritt angesehen – und sind trotz 💨 und ☔️begeistert. pic.twitter.com/s78lXkIZ5J
München: Neue Brücke im Westen - Arnulfsteg mit Windschutz und guter Aussicht
Überdies wird ein Brückenschlag von der Schwanthalerhöhe (Philipp-Loewenfeld-Straße) nach Neuhausen (Erika-Mann-Straße) vollzogen. Der barrierefreie Arnulfsteg verläuft in einem leicht gewölbten Bogen über die Gleise des Hauptbahnhofs* und ist zwischen fünf und sechs Metern breit.
Die seitliche Verglasung dient der Sicherheit, als Windschutz und ermöglicht eine gute Aussicht auf die Stadt. Zum S-Bahn-Haltepunkt Donnersbergerbrücke gibt es einen direkten Zugang. Im Vorfeld gab es um den teuren Neubau juristischen Ärger. *tz.de ist ein Angebot des Ippen Digital Netzwerks