Anderswo ist der Startschuss der Sommer-Aktion schon erfolgt: Auf der Theresienwiese lädt Resls Kollektivgarten bis 22. Juli zu einem vielfältigen Programm ein. Ab Freitag gibt’s im Palmengarten von Green City – ebenfalls auf der Theresienwiese – Karibik-Flair zu Füßen der Bavaria. Da es im Palmengarten keine Gastronomie gibt, darf man sich Essen und Getränke selbst mitbringen. Snacks, Kaffee und alkoholfreie Getränke kann man sich auch an verschiedenen Standln auf der Theresienwiese besorgen. Diese öffnen in der ersten Juliwoche.
Gaudi gibt’s ab diesem Wochenende beim traditionellen Magdalenenfest im Hirschgarten. Die kleine Dult mit Ständen, Schmankerln und Fahrgeschäften ist ein Geheimtipp – heuer dauert sie vom 3. bis 18. Juli und bietet zum Beispiel Kettenflieger, Schiffschaukel, Kinderkarussell und Wurfbude. An den Ständen locken Haushaltswaren, Kleidung, Schmuck sowie deftige und süße Schmankerl.
Im Innenhof des Stadtmuseums beginnt am 9. Juli das Open-Air-Kulturprogramm „Sommer im Hof“. Dazu gehört neben dem KUCKUCK-Festival für die Allerkleinsten bis fünf Jahre ein buntes Konzertprogramm mit Klassik, Singer-Songwritern, Reggae, Jazz, moderner Volksmusik und Kinderkonzerten. Mehr Infos im Netz: www.muenchen.de/sommer. - *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.