1. tz
  2. München
  3. Stadt

CSU will 365-Euro-Ticket für Studenten - erste Zwischenbilanz zum Bürgerbegehren: „Sind sehr zufrieden“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sascha Karowski

Kommentare

Kommt das 365-Euro-Ticket für Studenten? Die CSU hat einen Antrag dazu gestellt.
Kommt das 365-Euro-Ticket für Studenten? Die CSU hat einen Antrag dazu gestellt. © Fredrik Von Erichsen/dpa

Die CSU will Studenten mit einem Günstig-Ticket entlasten. Dafür sammelt die Linke gerade Unterschriften. Fraktionschef Stefan Jagel zieht ein erstes Fazit.

München – Günstigere Tickets für den ÖPNV bleiben Thema im Stadtrat*. Linken-Chef Stefan Jagel zog am Dienstag (30. November) ein erstes Fazit zum Stand des Bürgerbegehrens, das ein 365-Euro-Ticket für alle ermöglichen soll. Die CSU fordert derweil, das günstige Ticket in München* bereits zum Wintersemester 2022/23 für Studenten einzuführen.

CSU: Studenten in München stark von der Pandemie betroffen, Entlastung geplant

Aktuell können Studenten ein Semesterticket erwerben, das pro Semester 281,30 Euro kostet. Doch gerade die Studierenden seien durch die Corona*-Pandemie stark betroffen, sagt die CSU. Dringend benötigte Nebenjobs in der Gastronomie etwa seien durch die Einschränkungen weggefallen. Und auch durch die weitere Zergliederung der Hochschulen auf verschiedene Standorte und durch den Druck auf den studentischen Wohnungsmarkt stiege das Bedürfnis an kostengünstiger Mobilität immer weiter an.

„Die Mobilität in einer Großstadt wie München spielt für die Münchner Studenten eine besondere Rolle“, sagt CSU-Chef Manuel Pretzl*. Ein 365-Euro-Ticket für Studenten sei ein weiterer echter Schritt hin zu einer klimagerechten und sozialen Verkehrspolitik in unserer Stadt. „Die öffentlichen Verkehrsmittel für nur einen Euro am Tag zu nutzen, wäre ein klares Statement und zusätzlicher Anreiz für nachhaltige Mobilität. Jedoch ist das mittelfristige Ziel der CSU-Stadtratsfraktion, nach wie vor, ein 365-Euro-Ticket für alle.“

München: Bürgerbegehren für 365-Euro-Ticket – Schon 5000 Unterschriften gesammelt

Das ist auch erklärtes Ziel eines Bürgerbegehrens*, das unter anderem die Linke in München gestartet hat. Seit Anfang September haben die Initiatoren 4000 Listen verschickt, auf die jeweils fünf Unterschriften passen. 5000 sind gesammelt worden. „Wir sind bisher sehr zufrieden“, sagt Linken-Fraktions-Chef Stefan Jagel*. Noch bis Mitte nächsten Jahres können Münchner unterschreiben, 33.000 Unterschriften werden benötigt. Dann käme es zu einem Bürgerentscheid. *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare