1. tz
  2. München
  3. Stadt

München - eine Stadt demonstriert...gegen den Mietenwahnsinn, für den Radlring, Europa und Michael Jackson

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Am Sonntag treten Münchner in die Pedale, um für eine radlfreundlichere City zu demonstrieren.
Am Sonntag treten Münchner in die Pedale, um für eine radlfreundlichere City zu demonstrieren. © picture alliance / dpa / Tobias Hase

Am Wochenende gehen tausende Münchner auf die Straße, denn es finden gleich mehrere Demos statt. Die Gründe sind ganz unterschiedlich.

Dieses Wochenende wird es laut auf Münchens Straßen: Eingefleischte Michael-Jackson-Fans rebellieren wegen einer neuen Dokumentation, die ihr Idol in ein schlechtes Licht rückt. In Neuhausen formiert man sich gegen steigende Mieten. Andernorts bekennen die Münchner Farbe für ein geeintes Europa. Und an diesem Wochenende sind noch mehr Radler unterwegs als sonst: Laut Polizei rechnet der Veranstalter mit 5000 Demonstranten für eine radlgerechtere City und einen Altstadt-Radlring. Wo diese fahren, was die Jacko-Fans planen, wo sich die ausgenutzten  Mieter treffen und wer alles beim Pulse of Europe zu Wort kommt, lesen Sie hier.

...gegen den Mietenwahnsinn

Die Veranstalter des Mieterstammtischs warben am Donnerstag für den Mieterprotest am heutigen Samstag, 6. April, um 13.30 Uhr am Leonrodplatz. Bundesweit wird an diesem Tag in 21 deutschen Städten protestiert – und viele Augen werden dabei nach München blicken, in die Hauptstadt des Mietenwahnsinns.

…für eine radlfreundliche Stadt

Am Sonntag schwingen sich Münchner auf den Radsattel, um für eine radlfreundlichere Stadt zu demonstrieren. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) München hat mit dem Bündnis „Radentscheid München“ zur Sternfahrt aufgerufen. Laut Polizei haben die Veranstalter 5000 Teilnehmer angemeldet. Von vier Treffpunkten (Schloss Nymphenburg, Studentenstadt, Ostbahnhof , Westpark) geht es ab 13 Uhr zum Königsplatz zur Kundgebung. 

Am Sonntag treten Münchner in die Pedale, um für eine radlfreundlichere City zu demonstrieren.
Am Sonntag treten Münchner in die Pedale, um für eine radlfreundlichere City zu demonstrieren. © Tobias Hase

Die anschließende Tour durch die Innenstadt umfasst auch eine Altstadtring-Runde. Sie soll ein Zeichen setzen für die im Bürgerbegehren geforderte Einrichtung eines Altstadt-Radlrings. Während der Veranstaltung werden Unterschriften gesammelt. „Wir rechnen mit starken Verkehrsbehinderungen und werden die Straßen temporär sperren“, erklärt Werner Kraus von der Münchner Polizei. Infos zur Route: www.adfc-muenchen.de/sternfahrt

…für Europa

Bis zur Europawahl ist es nicht mehr lange hin. Vom 23. bis 26. Mai wählen die Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament – in Deutschland am 26. Mai. Am Sonntag zeigen Münchner beim Pulse of Europe von 14 bis 15 Uhr auf dem Max-Joseph-Platz wieder einmal Flagge für ein friedliches und geeintes Europa. Die unabhängige Bürgerinitiative lädt dieses Mal Schüler vom Werner-von-Siemens-Gymnasium zu ihrer traditionellen Kundgebung ein. In einem Gespräch mit Thomas Winkler, dem Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in München, können die Schüler ihren Hoffnungen und Erwartungen an das Europa der Zukunft Ausdruck geben und Fragen stellen. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Münchner Musiker Titus Waldenfels.

…für Michael Jacksons Andenken

Strahlend und schillernd: So haben manche Michael Jackson noch in Erinnerung. In den letzten Jahren vor seinem Tod 2009 fiel der „King of Pop“ aber anders auf: kränklich, verschuldet, das Gesicht durch Operationen zu einer Maske verzerrt. Eine Maske, die verbirgt, welche seelischen Abgründe sich dahinter verbergen? Diese Frage wirft die Dokumentation Leaving Neverland auf, die Pro7 am Samstag um 20.15 Uhr erstmalig in Deutschland ausstrahlt. Wade Robson und James Safechuck berichten darin, Jackson habe sie als Kinder missbraucht. Sehr zum Verdruss eingefleischter Fans, die am Samstag ab 12 Uhr vorm Pro7-Gebäude, Medienallee 7, und ab 16 Uhr beim Denkmal am Promenadeplatz demonstrieren. „Die Darsteller und der Produzent sind absolut unglaubwürdig“, sagt Jennifer Fuhrmann (37), die extra aus Hagen anreist, um „Jacko“ zu verteidigen.

LAF

Lesen Sie auch: „Fridays for Future“: Luisa Neubauer (22) ist die deutsche Greta Thunberg

Auch interessant

Kommentare