Die wichtigsten Regeln für die letzte Nacht des Jahres

Die Silvesternacht steht bevor. Hier gibt´s zum Jahresabschluss die wichtigsten Regeln für die letzte Nacht.
Heute Abend ist’s so weit! 2021 geht zu Ende und das neue Jahr beginnt. Hier gibt’s die wichtigsten Infos für die letzte Nacht des Jahres:
Corona-Regeln
Seit Dienstag gelten in Bayern strengere Kontaktbeschränkungen - auch für Geimpfte und Genesene. Das heißt: Drinnen und draußen darf höchstens zu zehnt gefeiert werden. Kinder unter 14 Jahren werden nicht mitgezählt. Für Ungeimpfte gilt: Sie dürfen nur mit dem eigenen Hausstand und zwei weiteren Menschen feiern. Die gute Nachricht: Die Sperrstunde in der Gastronomie (22 bis 5 Uhr) ist für die Silvesternacht aufgehoben.
Ansammlungsverbot
Auf beliebten Plätzen dürfen sich in der Silvesternacht keine Menschen ansammeln. Wie das KVR festgelegt hat, gilt das in München für: Fußgängerzone und Viktualienmarkt (hier darf auch kein Alkohol getrunken werden); Baldeplatz, Friedensengel, Olympiaberg und angrenzende Grünflächen; Schloss Nymphenburg sowie Wittelsbacherbrücke, Reichenbachbrücke und Corneliusbrücke. Bei der Gruppengröße zehn ist Schluss. Ansonsten drohen Bußgelder. Die Polizei kontrolliert.
Böllerverbot
Bundesweit dürfen heuer keine Böller verkauft werden. So mancher wird dennoch Feuerwerk zünden - beispielsweise aus dem Altbestand oder Einkäufen aus den Nachbarländern. In der Umweltzone innerhalb des Mittleren Rings ist das Böllern aber ohnehin verboten. Geht es nach den Verantwortlichen des Tierparks Hellabrunn sollte auf Raketen gänzlich verzichtet werden - insbesondere in der Nähe des Tierparks.
MVG-Angebot
Die U-Bahn fährt in der Silvesternacht durch - im 20-Minuten-Takt auch nach Mitternacht. Auch alle Nacht-Busse sowie Trams sind öfter als sonst unterwegs. Sie fahren alle 15 Minuten. Tagsüber gilt der Wochenendfahrplan.