Wie der beim BRK für Flohmärkte zuständige Johannes Koser mitteilt, dürfen alle Waren angeboten werden, „die in einem Haushalt üblich sind oder sich im Laufe der Zeit zuhause angesammelt haben“. Ausnahmen: Großmöbel, Kraftfahrzeuge und Kfz-Teile, Lebensmittel, Tiere, Pflanzen, Kriegsspielzeug und Waffen. Auch gewaltverherrlichende oder pornografische Schriften und Filme sind tabu. Aussteller müssen sich nicht anmelden. Ein Tapeziertisch bis zu drei Meter kostet am Freitag zwölf, am Samstag 15 Euro. Für jeden weiteren Meter oder Ständer werden am Freitag vier, am Samstag fünf Euro fällig. Ebenso kostet ein Doppeltisch am Freitag vier Euro, am Samstag fünf Euro extra. Dazu kommt die Parkgebühr für Pkw in Höhe von fünf oder Wohnmobile in Höhe von 20 Euro.
Am Samstag startet dann auch die Flohmarktsaison in Riem. Dort findet seit 1993 auf 75 000 Quadratmetern einer der größten Flohmärkte Deutschlands statt. Gehandelt wird hier auf dem Messeparkplatz am De-Gasperi-Bogen in der Messestadt. Angeboten wird fast alles: Von Kleidung und Spielzeug über Bücher und CDs bis hin zu antiken Waren. Verkaufszeiten sind von 6 bis 16 Uhr.