1. tz
  2. München
  3. Stadt

Heißer Start ins neue Jahr: München meldet Rekordtemperaturen - neuer Spitzenwert aufgestellt

Kommentare

Hängen bei Traumwetter am Flaucher ab: Mama Teresa und Papa Jashan mit Clara (5) und Lucie (3).
Hängen bei Traumwetter am Flaucher ab: Mama Teresa und Papa Jashan mit Clara (5) und Lucie (3). © Klaus Haag

Es war ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswerter Jahreswechsel: Polizei und Rettungsdienste hatten wenig zu tun – aber die Meteorologen meldeten Rekordwerte.

München - Heiße Silvesterpartys in den Clubs gab es an diesem Jahreswechsel zwar nicht – dafür heizte der Wettergott den Bayern ordentlich ein und bescherte zum Jahresausklang Rekordtemperaturen. In München schnellte das Thermometer an Silvester* laut Deutschem Wetterdienst (DWD) auf 15,6 Grad – und knackte damit den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 1920 (13,9 Grad).

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

München: Frühlingsgefühle in der ganzen Stadt

Auch das neue Jahr startete mit Höchstwerten um zwölf Grad ungewöhnlich mild – beim Neujahrsspaziergang ging vielen die Warmluftdüse. Frühlingsgefühle in ganz München*, ein Cappuccino im Tambosi, Sonnenbaden und Picknicken am Flaucher – die Bilder der vergangenen Tage lassen fast vergessen, dass wir uns eigentlich mitten im Winter befinden. Und auch die neue Woche startet ungewöhnlich mild: Am heutigen Montag ist es mit zehn Grad zwar nicht mehr ganz so warm wie zuletzt, aber trotzdem bewegen sich die Temperaturen im zweistelligen Bereich. Und am morgigen Dienstag werden wieder milde 16 Grad erwartet! Dann ist der Mini-Frühling allerdings auch wieder vorbei: Am Abend sorgt Regen für Abkühlung – und der Rest der Woche wird wieder deutlich kühler bei höchstens ein bis sechs Grad.

Ein Kaffee auf der Terrasse des Tambosi? Kein Problem bei frühlingshaften 15,6 Grad
Ein Kaffee auf der Terrasse des Tambosi? Kein Problem bei frühlingshaften 15,6 Grad. © Felix Hörhager/dpa

München: Jahreswechsel für Einsatzkräfte vergleichsweise entspannt

Während die einen in einer milden Silvesternacht draußen ohne Frieren anstoßen konnten, sorgten andere für Sicherheit in der Stadt. Doch auch für die Einsatzkräfte verlief der Jahreswechsel vergleichsweise entspannt. Die Silvesterbilanz der Münchner Feuerwehr*: „Ein verhältnismäßig ruhiger Jahreswechsel auf dem niedrigen Einsatzniveau des Vorjahres.“ Die Feuerwehr rückte zu insgesamt 58 Einsätzen aus. 24 Brände im Freien und vier Feuer in Gebäuden wurden gemeldet – unter anderem gerieten im De-Gasperi-Bogen 35 Kubikmeter Stroh in Brand, die als Begrenzung des dortigen Schlittenbergs aufgestellt wurden. Die Polizei* fuhr in der Silvesternacht über 600 Einsätze – darunter 120 Ruhestörungen, 50 Körperverletzungsdelikte und über 40 Einsätze wegen Pyrotechnik. Auch das Bayerische Rote Kreuz spricht mit insgesamt 1350 Einsätzen von einer ruhigen Silvesternacht. *tz.de/muenchen ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare