1. tz
  2. München
  3. Stadt

München: Gasteig-Umbau lässt auf sich warten – Grüne und SPD fordern neues Konzept

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sascha Karowski

Kommentare

Visualisierung neuer Gasteig
So soll der Gasteig nach dem Umbau aussehen. Bis die Sanierung beginnt wird es aber noch dauern. © Visualisierung: Architecture HENN/Visualization MIR

Der Gasteig soll modernisiert werden. Aber es wird noch dauern, bis die ersten Bagger anrollen. Grüne und SPD fordern eine kulturelle Zwischennutzung.

München – Die Sanierung des Gasteigs verzögert sich voraussichtlich um bis zu zwei Jahre. Damit der Kulturtempel an der Rosenheimer Straße aber nicht so lange leer steht, soll das Kulturreferat ein Konzept zur kulturellen Zwischennutzung entwickeln. Das fordern Grüne und SPD in einem gemeinsamen Antrag. Berücksichtigt werden sollen bei dem Konzept auch Bedarfe der freien Szene.

Grünen-Fraktionschef Florian Roth verwies zur Begründung auf den in München* besonders spürbaren Mangel an geeigneten Räumen für kulturelle Aktivitäten: „Es wäre eine schwere Unterlassungssünde, wenn wir den Gasteig in der Übergangszeit bis zur Sanierung nicht kreativ nutzen und denjenigen zur Verfügung stellen würden, die es in München* schwer haben, geeignete und bezahlbare Räume für ihre Kunst zu finden.“ Denkbar seien beispielsweise Ateliers, Probenräume, Pop, Punk und Schlager zur Zwischennutzung im Gasteig – während die Klassik in der neuen Isarphilharmonie im HP8 ein neues Zuhause* findet.

München: Gasteig bietet viele Möglichkeiten für Kulturschaffende

„Für die Kultur- und Kreativszene ist es sehr schwer, auf dem Münchner Immobilienmarkt* bezahlbare Räume zu finden“, sagte auch Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne). Die Sanierung des Gasteig biete nun die große Chance, zum Beispiel der freien Szene über einen längeren Zeitraum attraktive Flächen in zentraler Lage zur Verfügung zu stellen. „Der Gasteig bietet viele unterschiedliche Räume in Bestlage. Dieses Potenzial sollten wir unbedingt nutzen.“

SPD-Stadträtin Julia Schönfeld-Knor sagte: „Kulturelle Räume sind ein knappes Gut. Wir sind schon seit Längerem dran, attraktive Objekte für die Zwischennutzung zur Verfügung zu stellen. Was bietet sich da besser an als der Gasteig, das größte Kulturzentrums Europas im Herzen unserer Stadt?“ Die Sanierung des Gasteig war von Anfang an mit Problemen* behaftet. (ska) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare