1. tz
  2. München
  3. Stadt

München in der Glatteis-Falle: Notaufnahmen voll mit Unfallopfern - und es wird noch schlimmer

Kommentare

Auf Gehwegen und Straßen ist es glatt.
Auf Münchens Gehwegen und Straßen ist es glatt. © Armin Weigel/dpa

Spiegelglatte Straßen, verreiste Fahrradwege – München rutscht. Glatteis hat am Mittwoch für viele Unfälle und Verletzte gesorgt . Und die Rutschgefahr wird weiter anhalten.

München - Nur noch ein paar Meter, dann ist Annette Auer an diesem Mittwochmorgen nach dem Einkaufen wieder daheim. Doch dann passiert es: Die 77-Jährige tritt auf eine glatte Stelle, sie verliert den Halt und kracht mit voller Wucht auf ihr Gesäß. Der Hinterkopf knallt auf den harten Boden. „Dabei bin ich so vorsichtig gegangen“, erinnert sich die Seniorin und schüttelt den Kopf. Zwei Sekunden habe sie nicht aufgepasst, höchstens! „Aber das war das pure Eis“, sagt Auer. „Da kann man nichts machen.“ Der Winter bringt eben alle Jahre wieder nicht nur traumhafte Schneelandschaften mit sich, sondern momentan vor allem eins: Glatteis!

München: Feuchtes Wetter am Tag und Minus-Temperaturen in der Nacht sorgen für Glatteis

München* rutscht aus. Schuld ist das milde, feuchte Wetter am Tag und die Minusgrade in der Nacht, erklärt Metereologe Dominik Jung von wetter.net. „Am Dienstagnachmittag gab es Schneeregen und teilweise Regen bei zwei bis drei Grad und in der Nacht sanken die Temperaturen auf unter null.“ Die Feuchtigkeit* gefriere und führe somit zu gefährlichen Eisplatten. Das führe zu zahlreichen Rutschpartien und Unfällen. Das Münchner Wetter* hat es zurzeit in sich.

Annette Auer in der Notaufnahme des Klinikums rechts der Isar.
Höchstens zwei Sekunden nicht aufgepasst: Annette Auer in der Notaufnahme des Klinikums rechts der Isar. © Markus Götzfried

Nach ihrem Sturz schafft es Annette Auer noch nach Haus, kommt dann aber doch mit einer dicken Beule in die Notaufnahme des Uniklinikums rechts der Isar. „Ich habe keine schlimmen Schmerzen, aber ich sehe alles sehr diesig und mir ist schwindlig, sobald ich ein paar Schritte gehen will“, erklärt sie. Wenig später erhärtet sich dann der Verdacht, dass sich die Dame bei ihrem Sturz ein Schädel-Hirn-Trauma zugezogen hat.

München: Am Sonntagmorgen können es bis zu minus zwölf Grad werden

In der Notaufnahme herrscht derweil reger Betrieb. Denn so wie Annette Auer ergeht es an diesem Morgen vielen Münchnern. „Wir haben in den vergangenen zwei Tagen eine deutliche Zunahme an Glätteopfern in der Notaufnahme bekommen“, erklärt Prof. Dr. Peter Biberthaler, Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie. „Allein innerhalb 24 Stunden kamen gestern zwölf Personen mit Frakturen, neben einer ganzen Reihe von Personen mit Prellungen oder Schürfungen.“ Im Rotkreuzklinikum werden allein zwischen acht und elf Uhr zehn Glätteopfer behandelt, in den LMU Klinken in der Innenstadt und Großhadern gibt es am Mittwoch eine „überdurchschnittliche Anzahl von unfallchirurgischen Fällen“, wie Oberarzt Dr. Tobias Helfen bestätigt. Ebenso das Helios Klinikum München West verzeichnet eine erhöhte Anzahl von Glatteis-Unfällen.

Das gefährliche Glatteis, es beschäftigt auch die Münchner Polizei*. Am Mittwochmorgen nehmen die Beamten sieben Radl-Unfälle auf, in der Nacht gab es sechs Unfälle. Und die Gefahr ist noch nicht gebannt. Die Temperaturen sinken weiter, besonders in der Nacht. So können Sonntagmorgen Temperaturen von bis zu minus zwölf Grad erreicht werden. Doch durch die vorhandene Feuchtigkeit kann es rutschig bleiben. „Noch bis Montag ist mit Glätte zu rechnen“, warnt Meteorologe Jung. *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

In unserem News-Ticker können Sie sich über das aktuelle Wetter in München informieren.

Auch interessant

Kommentare