Großer Personalbedarf bei der MVG: Quereinsteiger sollen Busse und Bahnen steuern

Ohne Fahrer geht nichts: Die MVG braucht über 300 weitere Personen hinter den Lenkrädern in den Cockpits, um das Angebot aufrecht zu erhalten und auszubauen.
München „Die U-Bahn fährt, wie sie will“ - Ende Februar und Anfang März gab es Beschwerden der MVG-Kunden über viele Ausfälle im U-Bahn-Betrieb. Die MVG musste einräumen, dass es auf Grund der Grippewelle zu vielen Krankheitsfällen und damit Störungen im Betriebsablauf gekommen sei. Doch offenbar liegen die Probleme auch woanders - es gibt einen großen Bedarf an Fahrern.
Quereinsteiger gesucht
Wie die Stadtwerke München am Montag mitteilten, sollen in diesem Jahr über 300 neue Fahrer für U-Bahn, Bus und Tram eingestellt werden. Die MVG will 2018 ihr Angebot um drei Prozent ausbauen, allein dafür bräuchte es schon mehr Personal. Die Nachfrage steige stetig und auch in den Folgejahren wolle man das Angebot ausbauen, verspricht das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Der Stellenausbau wird nun mit einer Sonderkampagne mit Plakaten begleitet, um auch Quereinsteiger oder Um- und Wiedereinsteiger aus anderen Berufsfeldern für die MVG zu begeistern. Mit den ersten veröffentlichten Motiven werden beispielsweise Paketdienstfahrer, Friseure, Fernfahrer, Einzelhändler oder Küchenkräfte angesprochen, die sich einen Jobwechsel vorstellen können. Punkten will das Unternehmen mit sicheren Arbeitsplätzen, Teilzeit-Angeboten und geregelten Arbeitszeiten.
mag