1. tz
  2. München
  3. Stadt

Seltener Einblick: Hofbräuhaus zeigt „Schatz“ des Hauses und liefert Experten-Info dazu

Erstellt:

Von: Lucas Sauter-Orengo

Kommentare

Das Hofbräuhaus zeigte via Facebook einen „Schatz“ des Hauses.
Das Hofbräuhaus zeigte via Facebook einen „Schatz“ des Hauses. © Facebook Hofbräuhaus / IMAGO / Ulrich Wagner

Das Münchner Hofbräuhaus gehört zu den Institutionen der Stadt. Jetzt zeigte das Lokal einen „Schatz“ - und löst damit Begeisterung aus.

München - Die bayerische Landeshauptstadt kann zweifelslos viele Gründe vorweisen, weswegen es sich lohnt, sie zu besuchen. Besonders unter Besuchern aus dem Ausland ist ein Programmpunkt jedoch wohl so gut wie immer auf der Tagesordnung: Der Besuch im historischen Hofbräuhaus. Neben bayerischen Spezialitäten in Form von Speis und Trank ist besonders die Historie des Gasthauses fern von München so bekannt wie wohl keine zweite in der Stadt. Dass das seine Gründe hat, belegt jetzt eine Anektode, die das Hofbräuhaus über die sozialen Medien selbst preisgibt.

Hofbräuhaus zeigt „wahren Schatz“ - und liefert detaillierte Erklärung gleich dazu

„Viele unserer Stammgäste haben wahre Schätze: ihre Hofbräu-Krüge sind richtig alt“, beginnt das Haus seinen Beitrag auf Facebook. Und weiter: „Wie zum Beispiel der wunderschöne Krug von unserem Stammgast Markus, sein Krug ist von ca. 1860.“ Neben dem Text liefert das Haus direkt den Fotobeweis: Stammgast Markus hält, gekleidet in altehrwürdiger Tracht, den historischen Krug in Richtung Kamera. Für Historiker geht es dann im Beitrag in die Vollen: „Das Alter erkennt man an seinem Eichzeichen „M“: das Zeichen steht für „Maß“ oder, als römische Zahl, für die 1000, so genau weiß man das leider heute nicht mehr.“

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Münchner Hofbräuhaus teilt Foto - „Ich brauche diesen Bierkrug!“

In den Kommentaren des Beitrags haben die Nutzer nur Gutes für Krug und Haus übrig. So schreibt eine Person etwa: „Ich brauche diesen Bierkrug - it‘s Beautiful, and as you are doing it‘s made to be used (er ist wunderschön, und so wie du es handhabst, ist er da, um benutzt zu werden, d. Red)„ Ein weiterer bringt seine Meinung kurz und prägnant auf den Punkt: „Ein sehr schöner Krug!“

München ist für die allermeisten Touristen eine Reise wert. Doch dem scheint nicht überall so zu sein - wie eine Analyse jetzt hervorbrachte. Unsere Autorin war nicht nur in München zu Besuch, sie ist sogar hergezogen. Nach gerade mal einem Monat in München bezeichnet sie sich schon als echte München-Expertin. Anders als ihre „eingeborenen“ Kollegen weiß sie ganz genau, was Hitler im Hofbräuhaus getrieben hat und wer das Münchner Kindl wirklich ist.

Auch interessant

Kommentare