1. tz
  2. München
  3. Stadt

Hunde-Hitliste: Diese Rassen sind in München besonders beliebt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Claudia Schuri

Kommentare

Ein gutes Team: Christina Maier und ihr Mischling Flocki haben nicht nur beim Isar-Spaziergang viel Spaß zusammen. F.: M. Schlaf, privat, privat
Ein gutes Team: Christina Maier und ihr Mischling Flocki haben nicht nur beim Isar-Spaziergang viel Spaß zusammen. F.: M. Schlaf, privat, privat © Marcus Schlaf

Sie gelten als der beste Freund des Menschen: Immer mehr Münchner sind auf den Hund gekommen. Ein paar Rassen sind dabei besonders beliebt. Eine Hitliste.

Sandra Neitemeier-Haas und ihr Labrador-Hund Matteo sind oft in München unterwegs
Sandra Neitemeier-Haas ist stolz auf ihren Labrador-Hund Matteo © privat

Seit zehn Jahren ist Sandra Neitemeier-Haas „dauerverknallt“: Denn genau so fühlt sich für sie die Liebe zu ihrem Hund Matteo an. „Er ist eine gute Seele“, sagt sie. Liebenswert, verkuschelt, kinderlieb, verlässlich, treu – all das sind Eigenschaften, die die 50-Jährige an ihrem Hund besonders schätzt. Matteo ist ein Labrador – eine in München besonders beliebte Rasse.

Die AGILA-Haustierversicherung hat ausgewertet, welche Hunderassen es am häufigsten in München gibt. Auf den ersten Platz ist der Mischling gelandet: Bei rund einem Drittel aller versicherten Hunde gehören die Eltern keiner oder nicht der gleichen Rasse an. So ein Hund ist Flocki: Früher war er ein Straßenhund in Bosnien, jetzt hat er bei seinem Frauchen Christina Maier ein Zuhause in München gefunden. Er ist eine Mischung aus Terrier und Collie – und nicht nur beim Isar-Spaziergang haben die beiden viel Spaß.

Platz 2: Die Französische Bulldogge.
Platz 2: Die Französische Bulldogge. © dpa/Christin Klose

Den zweiten Rang mit 6,65 Prozent belegt die Französische Bulldogge. Der Modehund aus Frankreich zeichnet sich durch seine Anpassungsfähigkeit aus, sagt AGILA-Experte Sven Knoop: „Ob ein Leben in der Großstadt oder dem Münchner Umland, mit den Lieblingszweibeinern an seiner Seite fühlt sich der Frenchie überall wohl.“ Labradore wie Matteo folgen schließlich mit immerhin noch 5,25 Prozent auf Platz drei. Mit ihnen können die Besitzer viele Abenteuer in der Natur erleben.

Auch der Chihuahua, der auf den vierten Platz gelandet ist, fordert Bewegung. Er ist zwar recht klein, aber trotzdem temperamentvoll und mutig. Platz fünf belegt der Golden Retriever, ein fröhlicher und lebhafter Hund.

Anschließend stehen auf der Liste der Versicherung der Malteser, der Pudel, der Dackel, der Jack-Russell-Terrier und der Australien Shepherd. Kaum versichert dagegen sind in München Hunde der Rassen Thai Ridgeback, Kangal und Husky.

Laut dem kürzlich erschienen Statistischem Jahrbuch gab es in München Ende 2020 insgesamt 40347 Hunde – das sind 3338 mehr als Ende 2018. Übrigens: Besonders viele Hundefans leben in Bogenhausen und Allach-Untermenzing: Dort kam 2020 auf 29 Einwohner ein Hund. In der Maxvorstadt und der Schwanthalerhöhe dagegen hatte nur jeder 56. Einwohner einen Hund.

Auch interessant

Kommentare