Schließlich geht es um ressourcenschonendes Verhalten im Bereich Ernährung (saisonale und regionale Lebensmittel) beziehungsweise allgemein beim Lebensstil. Die SPD setzt sich am Freitag in einem Antrag dezidiert für mehr Bio-Lebensmittel und Fleisch aus artgerechter Tierhaltung bei Märkten und Festen, in Kitas, Schulen und Kantinen ein. München will ferner Kreislaufprodukte fördern, die leicht zu teilen, zu leasen, wiederzuverwenden oder zu reparieren sind. Das gesellschaftliche Bewusstsein müsse geschärft werden – und die Stadt soll dabei laut Kugler mit gutem Beispiel vorangehen. Für sie steht fest: „Klimaschutz muss in der DNA der Münchner Verwaltung verankert werden.“ *tz.de/muenchen ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Unser brandneuer München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alles, was in der Isar-Metropole passiert.