Valentin-Karlstadt-Musäum wird barrierefrei - Neue Türme am Isartor

Das Valentin-Karlstadt-Musäum wird barrierefrei umgebaut. Das hat der Kulturausschuss gestern entschieden. Eine Machbarkeitsstudie durch das Büro Allmann Sattler Wappner soll klären, wie Zugang für alle Besucher möglich ist. Denkbar wären zwei zusätzliche Versorgungstürme, die Aufzüge enthalten und architektonisch zu den beiden vorhandenen Türmen passen.
Zudem gilt es bei einem Umbau, den Brandschutz zu modernisieren und eine Vergrößerung der Ausstellungsfläche sicherzustellen.
Wie berichtet, waren bereits 2018 Brandschutzmängel im Isartor festgestellt worden. Erste Planungen zur Ertüchtigung aber enthielten keine Maßnahmen, um das Museum für alle Menschen zugänglich zu machen. Gerade ältere Leute mit körperlichen Einschränkungen tun sich schwer, die 80 Stufen zum Turmstüberl zu erklimmen.
Mit etwa 55 000 Besuchern jährlich ist das Valentin-Karlstadt-Musäum eines der meistbesuchten Museen der Stadt München und repräsentiert regional wie überregional den Humor und Hintersinn dieser Stadt. „Es ist ein Juwel“, sagt SPD-Stadtrat Roland Hefter. Derzeit sei es aber das einzige Museum der Stadt, das keine Aufzüge habe. „Das muss schnellstmöglich geändert werden.“