1. tz
  2. München
  3. Stadt

Käfers neues Restaurant - vegetarisch, vegan, nachhaltig

Kommentare

Das neue „Green Beetle“
Das neue „Green Beetle“ © Jens Hartmann

Es gibt ein neues Top-Restaurant für alle, die vegetarische und vegane Küche lieben und für alle, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt: Das „Green Beetle“ in der Schumannstraße, von keinem geringeren als Feinkost-Star Michael Käfer.

Grüner geht’s kaum: Das neue Restaurant Green Beetle von Michael und Clarissa Käfer steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Am Dienstag eröffnet es an der Schumannstraße (Bogenhausen). Auf der Speisekarte: vegetarische und vegane Gerichte. „Die Thematik an sich ist ja nicht ganz neu“, räumt Michael Käfer ein. Sein Ziel ist, das Unternehmen Käfer auf Dauer komplett CO2-neutral zu halten. Nachhaltigkeit war Käfer deshalb bei seinem neuen Projekt sehr wichtig. Zum Beispiel bei der Einrichtung: Die Terrassen-Stühle sind aus recycletem Meeresplastik, ein Teil des Parketts ist ein 40 Jahre alter Turnhallenboden. Das Servicepersonal trägt Kleidung aus Meeresplastik und Bio-Baumwolle.

Die Gerichte seien so zusammengestellt, dass der Gast nicht merke, dass Fisch oder Fleisch fehle, sagt Chefkoch Felix Adebahr. Auf der Karte stehen Schmankerl wie der „Reichhaltige Mangold“ oder Polenta mit bayerischen Shiitake Pilzen, Eigelb und Wasabi-Rucola für 20,50 Euro. Die Speisekarte gibt’s nicht auf Papier, sondern über einen QR-Code. Wer kein Smartphone hat, bekommt ein Tablet – gebraucht, für jedes Gerät wurde ein Baum gepflanzt. Öffnungszeiten: Mo. bis Sa., 17.30 bis 1 Uhr.

Die tz hat sich umgehört: Wo kann man in München noch vegan, vegetarisch, nachhaltig essen?

Im Siggis vegan & fresh food gibt es keine abgehobene Küche für vegane Erbsenzähler, sondern bodenständiges Alltagsessen für jedermann – aber vegan. „Hausmannskost für die ganze Breite der Gesellschaft“, sagt Florian Högel von Siggis. Lasagne, Schnitzel – aber eben alles pflanzlich. Der „Dauerrenner“ unter den Gästen ist zum Beispiel das „Crispy“, ein „Anti-Jäger-Schnitzel“ mit einerm deftigen Pilz-Rahm-Sauce mit Kartoffel-Gurken-Salat für 15,90 Euro, das vegane Gyros „Immun“ mit Tzazicki und Reis kostet 13,90 Euro. Buttermelcherstraße 17, Mi bis Freitag, 11.30 bis 23 Uhr, Sa/So/Feiertag 10 bis 23 Uhr, Frühstück bis 15 Uhr. Tel. 089/ 24 29 20 33, https://siggis.jetzt

Ein Sandwich mit „Pfotenabdruck“
Ein Sandwich mit „Pfotenabdruck“ © Katzentempel

Das Restaurant Katzentempel ist dafür bekannt, dass die Gäste dort echte Katzen streicheln dürfen. Immer mehr Gäste kommen aber auch wegen der vegetarisch-veganen Küche. „Bei uns gibt es nur pflanzliche Speisen“, sagt Mitarbeiterin Lisa Schultes. Ziel: den ökologischen Fußabdruck klein halten. Und: „Wir finden es widersprüchlich, tierische Produkte neben lebenden Tieren, unseren Tempelkatzen, zu verzehren.“ Zu essen gibt es immer drei Sandwiches zur Auswahl (à 12,90 Euro), Burger, Bowls, Salate, Desserts. Das „Katerfrühstück“ mit veganem Rührei kostet 12,90 Euro.
Türkenstraße 29, Mo bis Do, 12 bis 20 Uhr, Freitag 12 bis 21, Sa 10 bis 21 und So 10 bis 20 Uhr. Tel. 089/ 20 06 12 49,
www.katzentempel.de

Im Naturkostladen und Imbiss Mutter Erde werden nur saisonale und regionale Produkte verwendet. Täglich gibt es hier ein veganes Mittagsgericht, vier frische Salate und eine Suppe. Die tz-Testerinnen Alena Wunderlich (li.) und Giulia Antonelli probierten ein Veganes Auberginen-Gyros mit Paprika-Reis und Zucchini-Tzatziki (8,90 Euro). „Lecker!“ Den Mittagsimbiss gibt’s unter der Woche von 12 bis 14 Uhr – mit Zutaten aus dem hauseigenen Bioladen. Alle Produkte haben kurze Lieferwege und stammen von kleinen Betrieben aus der Region. Amalienpassage 89, Mo bis Fr 9 bis 19 Uhr, Sa 11 bis 14 Uhr. Tel. 089/ 28 39 21, www.muttererde-muenchen.de.

tz-Reporterin Merle testete das Essen
tz-Reporterin Merle testete das Essen © Merle Hubert

Sie möchten ein gesundes, vegetarisches oder veganes Mittagessen mit allen wichtigen Nährstoffen? Bei Frischfutter gibt es Bowls, Currys und Chillis zum Mitnehmen ohne künstliche Zusatzstoffen und raffinierten Zucker. „Alles ist selbstgemacht“, sagt Inhaberin Julia Linke. „Die Gerichte sind sättigend, lecker und Energie spendend.“ Zum Beispiel die „Antipasti Bowl“ mit gegrilltem Gemüse, getrockneten Tomaten, Oliven und Feta für 9,50 Euro. Um Verpackungsmüll zu vermeiden, gibt es ein Brotzeitboxen-Pfandsystem. Marsstraße 13 (Mo bis Fr., 11 bis 15 Uhr) und Heßstraße 37 (Mo bis Fr., 11 bis 20, Sa. 11 bis 15 Uhr). Tel. 089/ 69 30 08 58,
frischfutter-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare