Wilde Wesen in der Stadt: Krampuslauf lässt Münchner erschaudern

In der Vorweihnachtszeit gehört dieser Brauch dazu - auch wenn mancher Münchner einen Schrecken bekommen haben mag. Der Krampuslauf sorgte am Wochenende für schaurige Momente.
Ordentlich Lärm machen, Leute erschrecken und Kindern die Mütze stibitzen: Beim gestrigen Krampuslauf am Christkindlmarkt in der Fußgängerzone waren rund 30 Gruppen aus Bayern, Österreich und Südtirol mit mehr als 350 Krampussen zu Besuch.. Christkindlmarkt-Chef Clemens Baumgärtner begrüßte den Obmann der 1. Münchner Krampusgruppe „Sparifankerl Pass“ sowie seine schaurigen Gesellen.
Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.

Schon am Tag zuvor waren Perchten am Tollwood zu Gast gewesen: Die Rottaler Habergoaßn, Hexn und Rauwuggl vom Brauchtumsverein Bayerbach e. V. haben die bösen Geister des Winters vertrieben. Mit beeindruckenden Masken und Fellkostümen tanzten sie rund ums Feuer.