München: Feuerwehr rettet Tier von Marienplatz-Balkon – „tosender Applaus“

Sechs Meter tief war die zehn Monate alte Katze Zora gestürzt. Ihr Besitzer konnte nichts tun. Dann rückten die Helfer zu einem spektakulären Einsatz an.
München - Der Schock ist groß, als Kolev – zu diesem Zeitpunkt gerade unterwegs – von seinen Nachbarn erfährt, dass Zora beim Herumklettern abgestürzt ist. „Wir haben schon oft gelüftet, nie ist Zora ausgebüxt“, erzählt Kolev. „Dieses Mal hat wohl die Neugier gesiegt.“
Gott sei Dank ist das Kätzlein unverletzt gelandet – auf einem Balkon zwei Stockwerke tiefer, immer noch in sechs Metern Höhe. „Ich konnte Zora nicht holen“, berichtet Kolev, alleinerziehender Vater einer 14-Jährigen. Der Balkon gehört zu einer Zahnarztpraxis. Sonntags ist die zu. Verzweifelt ruft er die 112.
Die Feuerwehr* rückt mit einer Drehleiter an, sichert den Katzenbesitzer kurzerhand im Korb der Leiter und nimmt ihn mit nach oben. „Ich bin jetzt 64“, sagt Kolev lachend, „und hab mir immer gewünscht, mal mit einer Drehleiter mitzufahren.“

Nachdem ein Feuerwehrmann auf den Balkon klettert, geht es flott: „Der Kater war zutraulich, wir haben ihn mit Leckerlis angelockt“, erzählt ein Feuerwehrsprecher später. Während der Rettungsaktion bildet sich innerhalb von Minuten eine Menschentraube mit gezückten Handys auf dem Marienplatz*.
Als die Leiter mit der geretteten Katze und ihrem Besitzer nach unten fährt, sei „tosender Applaus und Jubel aufgebrandet“, so der Feuerwehrsprecher. „Das war toll“, sagt Kolev. „So viel Empathie hätte ich nicht erwartet.“ CAROLINE WÖRMANN *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA