Nach Alkoholverbot und Co.: So sicher ist der Hauptbahnhof inzwischen

Als Maßnahmen für mehr Sicherheit wurde zum Beispiel das Alkoholtrinken am Hauptbahnhof komplett verboten. Doch haben diese Maßnahmen auch Wirkung gezeigt?
München - Die Einführung des Alkoholverbots in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr zahlt sich aus: Weniger Straftaten, Müll, Belästigungen und Ordnungsstörungen, weil die Trinker-Szene vertrieben wird.
Die CSU im Stadtrat will das Verbot auf den ganzen Tag ausdehnen – sobald dies rechtlich möglich ist. „Die Ausweitung wäre sehr wirkungsvoll, bestätigen uns Polizei und Sicherheitsbehörden“, sagt CSU-Vize Hans Theiss.
Lesen Sie dazu auch: Mitten im Hauptbahnhof! Mann fuchtelt wild mit Messer herum - Polizei lobt Zeugen
Der Alte Botanische Garten, in den sich vor allem die Drogenszene zum Teil verlagert hatte, wurde ebenfalls übersichtlicher gestaltet. Das KVR plant bald eine Info-Veranstaltung mit den Sicherheitsakteuren des Runden Tisches Hauptbahnhof.
Vielleicht interessiert Sie auch das: Während seine Freundin Zigaretten holt - Mann gerät in Streit und wird halb tot geprügelt
Und ab Freitag gehen neue Stadtsheriffs auf Streife. CSU-Vize Evelyne Menges: „Das Bahnhofsviertel darf kein Problemviertel sein.“
ska