Die Stadt ächzt unter ihrem hohen Verkehrsaufkommen. Jetzt bekommen Geplagte das sogar schriftlich: München ist Deutschlands Stau-Hauptstadt Nummer eins, wie eine Analyse des Software-Unternehmen INRIX herausgefunden hat. Das veranlasst die Deutsche Bahn zu einer humorvollen Reaktion.
Update vom 31. März 2017: Wo wird es an den Oster-Feiertagen wieder eng? Wir haben zusammengefasst, auf welchen deutschen Autobahnen an Ostern 2017 Staus drohen.
München - Autofahrer brauchen in München einen langen Atem. Wenn man es ganz genau nimmt jährlich 49 Stunden - so lange stehen Pendler dort nämlich im Stau. Diese Zahlen hat INRIX aus Milliarden GPS-Daten aus fahrenden Autos errechnet. Der Navi-Hersteller Tom Tom treibt die Zahlen sogar noch auf die Spitze: Demnach stehen Pendler in München jährlich 119 Stunden lang im Stau, vor allem auf dem Mittleren Ring. Damit ist München die Stau-Hauptstadt Deutschlands.
Die Deutsche Bahn reagiert promt auf unseren Artikel vom Dienstag und hat auch gleich die passende Lösung parat: „Hallo staugeplagte Autofahrer. In unseren S-Bahnen haben wir noch ein paar Plätze frei! Einfach mal ausprobieren....“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Wer regelmäßig mit der S-Bahn pendelt, dürfte das jedoch für eine gewagte These halten: Regelmäßig kommt es zu Beeinträchtigungen, dass auf einer Linie der 10-Minuten-Takt ausfällt gehört beinahe zum Alltag. Dementsprechend kuschelig wird es, zumindest zur Rush Hour, in der Bahn, von einem Sitzplatz kann man oft nur träumen.
Lesen Sie hier: Herrmann will über neuen 4-Phasen-Plan zum Nahverkehrsausbau sprechen
jb